271 |
 |
Scheffler, Wolfram Adalbert
(geb. 1958 Karl-Marx-Stadt, lebt in Chemnitz) |
Ohne Titel (Kopf)
Siebdruck, 1984, 490×670, Blattgröße: 750×1000, sign., dat., num.(1-50),
Stempel der Trottel-Presse, Gohlis (Stadtteil von Leipzig). |
150.- |
272 |
 |
Scheibitz, Thomas
(geb. 1968 Radeberg bei Dresden, lebt in Berlin) |
Ohne Titel
Prägedruck auf Bütten für die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 2002, Blattformat: 267×350, sign., dat. |
90.- |
273 |
 |
Schlotter, Eberhard
(Hildesheim 1921 – 2014 Altea, Provinz Alicante, Spanien) |
1939/41 Studium an der Kunstakademie in München, nach 1945 griff Schlotter die bildnerischen Mittel des Kubismus und Fauvismus auf. 1951/58 ca. 30 Wandbildprojekte und Gemälde, z. B. „Lebensfreude” und „Musizierende Frauen”, Vorsitzender der Neuen Darmstädter Sezession. 1980-86 Professur an der Universität in Mainz, 1982 Mitglied der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Gastprofessur in Bogotá.
Braune Flasche
Ölfarben auf Leinwand, 1990, 305×255, mon., verso Aufkleber mit Betitelung und Bez. der Technik, Provenienz: Galerie Stübler (typographischer Aufkleber beigegeben). |
3200.- |
274 |
 |
Schlotter, Eberhard
(Hildesheim 1921 – 2014 Altea, Provinz Alicante, Spanien) |
Die blaue Blume
Farbradierung, 1973, 395×295, Blattgröße: 526×414, sign., num.(4/100).
WV Stübler 1185. |
350.- |
275 |
 |
Schlotter, Eberhard
(Hildesheim 1921 – 2014 Altea, Provinz Alicante, Spanien) |
El Rocio
Farbradierung, 1974, 444×296, Blattgröße: 593×442, sign., num.(12/35).
WV Stübler 1220 a. |
420.- |
276 |
 |
Schlotter, Eberhard
(Hildesheim 1921 – 2014 Altea, Provinz Alicante, Spanien) |
Einblick
Farbradierung, Aquatinta, Vernis mou, Mezzotinto, 1978, 247×212, Blattgröße: 522×492, sign., num.(69/75).
WV Stübler 1562. |
250.- |
277 |
 |
Schmidt-Kirstein, Helmut
(Aue 1909 – 1985 Dresden) |
1929-1933 Studium an der Technischen Hochschule Dresden, Zeichnen und Kunstgeschichte, danach an der Dresdner Akademie für Kunstgewerbe. Verschiedene Lehrtätigkeiten und Kriegseinsatz. Rückkehr 1945 und Mitbegründer der Künstlergruppen „Der Ruf” und „Das Ufer”. Einzug in das Künstlerhaus in Dresden an der Pillnitzer Landstraße. Verehrer von Pablo Picasso und nicht legitimer Vertreter des Informel in der DDR. Zitat Dieter Hoffmann:„Der Künstler vertraute auf vier glückliche Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, der schönen fleckenhaften Farbe und dem schönen geschwungenen Umriß, beides mozartisch musikalisch.”
Gemüseschüssel
Aquarellfarben und schwarze Kreide auf Karton, 1975, 365×510, sign., dat., verso von fremder Hand dat., betitelt, handschriftliche Widmung. |
500.- |
278 |
 |
Schmidt-Kirstein, Helmut
(Aue 1909 – 1985 Dresden) |
Grüne Paprika
Aquarellfarben auf Hahnemühle-Bütten mit dem vollen Wasserzeichen, 1980, 308×480, sign., dat., verso von fremder Hand dat., betitelt, Widmung. |
500.- |
279 |
 |
Scigala, Helena
(Batow/Polen 1921 – 1998 Berlin) |
Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Arno Mohr.
Mädchen
Zeichnung, Kohle, 1983, 650×495, sign., dat., gerahmt. |
240.- |
280 |
 |
Schmidt, Hans-Otto
(geb. 1945 Bützow/Mecklenburg, lebt in Luisenhof/Groß Kölpin) |
Am Prenzlauer Berg (Berlin)
Ölfarben auf Leinwand, 1993, 465×615, sign., dat. |
1900.- |
281 |
 |
Schmidt, Hans-Otto
(geb. 1945 Bützow/Mecklenburg, lebt in Luisenhof/Groß Kölpin) |
Landschaft in der Uckermark
Ölfarben auf Hartfaser, 1998, 365×400, sign., dat. |
1150.- |
282 |
 |
Schnürpel, Peter
(geb. 1941 Leipzig, lebt in Altenburg) |
Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei K. Krug,
W. Mattheuer, B. Heisig, seit 1978 Lehrauftrag an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg/Erzgebirge, 1990 Berufung zum Professor und Direktor.Träger
Radierung, 1996/97, 285×194, Blattgröße: 500×395, sign., num.(9/20), verso roter Sammlerstempel.
WV Penndorf/Matuszak 339. |
150.- |
283 |
 |
Schultz-Liebisch, Paul
(Reinickendorf/Niederbarnim 1905 – 1996 Berlin) |
Im Park
Ölfarben auf Hartfaser, 1957, 400×500, mon., dat.,verso Aufkleber mit Betitelung. |
verkauft |
284 |
 |
Schultz-Liebisch, Paul
(Reinickendorf/Niederbarnim 1905 – 1996 Berlin) |
Stilles Heldentum
Ölfarben auf Pappe, 200×150, sign., dat., verso sign., dat., betitelt. |
350.- |
285 |
 |
Schultz-Liebisch, Paul
(Reinickendorf/Niederbarnim 1905 – 1996 Berlin) |
Dorfwinkel (in Französisch Buchholz)
Holzschnitt, 1955, 320×420, sign., im Stock mon., markanter Holzschnitt des naiven Malers und Holzschneiders, der meist nur wenige Abzüge von eigener Hand gefertigt hat. |
180.- |
286 |
 |
Schulze, Harald K.
(geb. 1952 Schmölln/Lausitz, lebt in Letschin/Märkisch-Oderland und Borgomaro/Italien (Ligurien) |
Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin Weißensee, Meisterschüler bei Walter Womacka 1978-1980, 1979 Mitbegründer der Künstlergruppe NEON REAL, 1997 der Gruppe kg 849 1952 Schmölln.
Diana Sandner
Acrylfarben auf Leinwand, 2003, 1200×700, verso sign., dat, betitelt, typographischer Aufkleber, im Rahmen des Künstlers. |
verkauft |
287 |
 |
Schulze, Harald K.
(geb. 1952 Schmölln/Lausitz, lebt in Letschin/Märkisch-Oderland und Borgomaro/Italien (Ligurien) |
Das Netz der Spinne
Acrylfarben und Collage auf Leinwand, 2021, 1400×700, verso sign., dat., betitelt, im Rahmen des Künstlers. |
3300.- |
288 |
 |
Schumacher, Emil
(Hagen 1912 – 1999 San José/Ibiza, Königreich Spanien) |
Ohne Titel
Farbradierung und Prägung, o. J. , 223×167, Blattgröße: 392×300, sign., num.(69/80), kleiner leichter Lichtrand, der unter dem Passepartout nicht auffällt. |
verkauft |
289 |
 |
Schwimmer, Max
(Leipzig 1895 – 1960 Leipzig) |
Stilleben mit Weinglas
Aquarellfarben auf Papier, 1923, 210×295, sign., dat., unter Passepartou lose montiert. |
1400.- |
290 |
 |
Schwimmer, Max
(Leipzig 1895 – 1960 Leipzig) |
Ebern
Aquarellfarben auf Papier, o. J., vermutlich um 1940, 93×130, bez. Ebern, unter Passepartout lose montiert. |
verkauft |
291 |
 |
Schwimmer, Max
(Leipzig 1895 – 1960 Leipzig) |
Dame mit Dutt
Zeichnung, Feder, Tusche, o. J., vermutlich 1950er Jahre, 123×90, sign., unter Passepartout lose montiert. |
verkauft |
292 |
 |
Schwimmer, Max
(Leipzig 1895 – 1960 Leipzig) |
Porträtstudien
(verso zwei Stilleben-Bildentwürfe)
Zeichnung, Aquarellfarben auf Papier, o. J., vermutlich 1950er Jahre, 215×152, unter Passepartout lose montiert. |
300.- |
293 |
 |
Sell, Lothar
(Treuenbrietzen 1939 – 2009 Meißen) |
Liebespaar
Zeichnung, Graphit, 2006, 147×210, sign., dat., unter Passepartout lose montiert. |
190.- |
294 |
 |
Sell, Lothar
(Treuenbrietzen 1939 – 2009 Meißen) |
Frau Holle
Farbholzschnitt, 1968, 385×280, Blattgröße: 634×460, sign., dat., betitelt. |
150.- |
295 |
 |
Sell, Lothar
(Treuenbrietzen 1939 – 2009 Meißen) |
zu Hans Fallada „Die Geschichte vom verkehrten Tag”
Holzschnitt, o.J., 290×200, sign., num.(48/100), betitelt, verso Nachlaßstempel und Signatur von H(ildegund) Sell, Edition B 53. Eingelegt in ein Pergaminblatt mit den Lebensdaten des Künstlers. |
110.- |
296 |
 |
Sitte, Willi
(Kratzau/Nordböhmen 1921 – 2013 Halle/Saale) |
Böser Vogelflug
Holzschnitt, späterer Abzug eines Holzschnitts von 1948, 413×268, sign., verso roter Sammlerstempel. |
verkauft |
297 |
 |
Stelzmann, Volker
(geb. 1940 Dresden, lebte von 1948 bis 1989 in Leipzig, seither in Berlin, einer der Hauptvertreter der Leipziger Schule) |
Delila II
Radierung, 1977, 150×210, Blattgröße: 380×493, sign., dat., num.(26/150), verso roter Sammlerstempel.
WV Behrends/Musinowski 38, Blatt 3. |
130.- |
298 |
 |
Stötzer, Werner
(Sonneberg 1931 – 2010 Altlangsow bei Seelow/Mark) |
Stehender weiblicher Akt
Zeichnung, Feder, Tusche, 1963, 295×198, sign., dat., Widmung, unter Passepartout lose montiert, eine seltene frühe Zeichnung des bekannten Bildhauers. |
250.- |
299 |
 |
Stötzer, Werner
(Sonneberg 1931 – 2010 Altlangsow bei Seelow/Mark) |
Sitzender weiblicher Akt
Zeichnung, Graphit, April 1975, 590×415, sign., dat., handschriftliche Widmung vom April 1976. |
verkauft |
300 |
 |
Stötzer, Werner
(Sonneberg 1931 – 2010 Altlangsow bei Seelow/Mark) |
Weiblicher Torso
Radierung, Kaltnadel, 1982, 282×192, Blattgröße: 475×373, sign., dat., unter Passepartout lose montiert. |
150.- |