Katalog Seite 11

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Katalog Seite 11

Lotnr. Künstler Beschreibung Preis
 301 301 Strempel, Horst
(Beuthen/Oberschlesien 1904 – 1975 Berlin)
Paar mit Kind
Radierung, Kaltnadel, 1947, 200×146, sign., dat., num.(4/26), verso drei braune Fleckchen, dennoch recht guter Zustand dieser sehr schönen Arbeit!
WV Saure 2411.
verkauft
(90.-)
 302 302 Strempel, Horst
(Beuthen/Oberschlesien 1904 – 1975 Berlin)
Unfall
Radierung, 1949, 192×145, sign., dat., num.(1/2).
WV Saure 2472.
verkauft
(90.-)
 303 303 Strempel, Horst
(Beuthen/Oberschlesien 1904 – 1975 Berlin)
Stehendes Mädchen mit Torso
Radierung, Aquatinta, 1956, 288×197, sign., dat., bez. Probedruck, Platte vernichtet, in einem gefalteten Doppelbogen montiert und dort Geburtstagsglückwünsche und WV-Nr.
WV Saure 2528.
verkauft
(150.-)
 304 304 Strempel, Horst
(Beuthen/Oberschlesien 1904 – 1975 Berlin)
Mädchen am Fenster
Zinkographie nach der gleichmamigen Aquatintaradierung von 1958, 1966, 218×248, sign., num.(1/66). Vgl. WV Saure 2548 (Abb. S. 248).
verkauft
(130.-)
 305 305 Stürmer-Alex, Erika
(geb. 1938 Wriezen, lebt in Lietzen bei Seelow)
Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Herbert Behrens-Hangeler und Kurt Robbel. Freischaffend seit 1963.

Eingang nach Theben
Ölfarben auf Hartfaser, 21. 1. 1969, 185×225, verso mon., dat., betitelt.

verkauft
(200.-)
 306 306 Stürmer-Alex, Erika
(geb. 1938 Wriezen, lebt in Lietzen bei Seelow)
Die Drei
Ölfarben auf Hartfaser, 19. 2. 1971, 800×1010, verso sign., dat., betitelt.
WV Muschter M 67 (Abb. S. 239).
2500.-
 307 307 Stürmer-Alex, Erika
(geb. 1938 Wriezen, lebt in Lietzen bei Seelow)
Trio für Bläser
Ölfarben auf Hartfaser, Januar 1974, 490×635, verso sign., dat., betitelt, ehemalige Adresse der Künstlerin.
850.-
 308 308 Süß, Klaus
(geb. 1951 Crottendorf/Erzgebirge, lebt in Chemnitz)
Frau mit drei Schlangen
Acrylfarben auf Leinwand, 1993, 1000×800, sign., dat., verso schwach leserlich betitelt und von fremder Hand verso auf dem Rahmen nochmals betitelt.
900.-
 309 309 Süß, Klaus
(geb. 1951 Crottendorf/Erzgebirge, lebt in Chemnitz)
Sie sind sich alle gleich
Farblinolschnitt, verlorene Form, 1988, 700×500, verso sign., dat., num.(10/10), betitelt. Imposante Arbeit!
300.-
 310 310 Süß, Klaus
(geb. 1951 Crottendorf/Erzgebirge, lebt in Chemnitz)
Herrscher und Dirne
Farblinolschnitt, verlorene Form, mit Kreide überzeichnet, 1990, 700×500, sign., dat., verso sign., dat., betitelt, bez. der Technik.
350.-
 311 311 Tessmer, Heinrich
(Rottluff bei Chemnitz 1943 – 2012 Berlin)
Von 1964-1969 Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Kurt Robbel, Walter Womacka und Arno Mohr, 1970 Meisterschüler bei W. Womacka an der Akademie der Künste der DDR, 1984 Professur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, seit 1990 freischaffend.

Stilleben mit Glas
Ölfarben auf Leinwand 2010, 900×700, sign., dat., verso auf dem Rahmen betitelt, im Rahmen des Künstlers.

2700.-
 312 312 Ticha, Hans
(geb. 1940 Tetschen-­Bodenbach, lebt in Maintal, bis 1990 in Berlin)
Spieler U – F
Ölfarben auf Holz, 1993, 490×480, sign, verso auf der hinterlegten Hartfaserplatte sign., und WV-Nr.
WV Ticha 93/3 (nach Auskunft des Künstlers wurde das Bild etwas in den Maßen verkleinert; dies war im vorliegenden WV nicht mehr korrigierbar).
2900.-
 313 313 Ticha, Hans
(geb. 1940 Tetschen-­Bodenbach, lebt in Maintal, bis 1990 in Berlin)
Kunstreiter
Zeichnung, Aquarellfarben, Feder, Tusche, Farbstift, Bleistift, 1986, 252×280, sign., dat.
WV Ticha Z/86/24.
verkauft
(1100.-)
 314 314 Ticha, Hans
(geb. 1940 Tetschen-­Bodenbach, lebt in Maintal, bis 1990 in Berlin)
Trophäe
Aquarell auf handgeschöpftem Bütten, 1997, 245×345, sign., dat., verso WV.-Nr.
WV Ticha Z/97/7.
1100.-
 315 315 Ticha, Hans
(geb. 1940 Tetschen-­Bodenbach, lebt in Maintal, bis 1990 in Berlin)
Angebot
Holzschnitt auf Japan, 2008, 400×245, sign., dat., num.(5/20), betitelt.
WV Ticha F 57.
140.-
(verkauft)
 316 316 Ticha, Hans
(geb. 1940 Tetschen-­Bodenbach, lebt in Maintal, bis 1990 in Berlin)
Stromnetzbetreiber
Farbholzschnitt, 2012, 243×160, Blattgröße: 290×200, sign., dat., betitelt,
bez. E. A.
WV Ticha F 144.
195.-
 317 317 Ticha, Hans
(geb. 1940 Tetschen-­Bodenbach, lebt in Maintal, bis 1990 in Berlin)
Klatscher
Algrafie, 1978, 235×169, sign., dat., num.(II/35).
WV Lübbert/Ticha G 7.
verkauft
(360.-)
 318 318 Ticha, Hans
(geb. 1940 Tetschen-­Bodenbach, lebt in Maintal, bis 1990 in Berlin)
Aufgerollt
Original-Flachdruckgrafik auf Weißblech in 3 Farben, 263×368, aus: Weißblechkalender 1999, Rasselstein Hoesch, verso sign. und typographischer Aufdruck mit Titel.
WV Lübbert/Ticha F 63.
verkauft
(90.-)
 319 319 Ticha, Hans
(geb. 1940 Tetschen-­Bodenbach, lebt in Maintal, bis 1990 in Berlin)
Spalten
Original-Flachdruckgrafik, auf Weißblech in 4 Farben, 263×368, aus Weißblechkalender 1999, Rasselstein Hoesch, verso sign. und typographischer Aufdruck mit Titel.
WV Lübbert/Ticha F 65.
verkauft
(90.-)
 320 320

320-1

 

Torrilhon, Tony
(geb 1931 Melun, lebt in Rheinsberg)
Französisch-deutscher Grafiker, Kupferstecher und Holzbildhauer.

Weiblicher Rückenakt
Kupferstich, 1979, 245×392, Blattgröße: 325×596, sign., dat., bez. E. A. und Kupferstich.
Beigegeben: Sabine im Sessel, Kupferstich, 1979, 252×395, Blattgröße: 378×540, sign., dat., num.(44/100), bez. Kupferstich.

verkauft
(300.-)
 321 321 Trendafilov, Gudrun
(geb. 1958 Bernsbach, lebt in Dresden und Nürnberg)
1976-1989 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, danach freischaffend. In den 1980er und 1990er Jahren Vertreterin der „Jungen Dresdner Wilden” um Angela Hampel und Steffen Fischer.

Aquaplaning
Farbsiebdruck, 1991, 825×490, Blattgröße: 900×700, mon., dat., num.(71/100). Edition der Galerie Döbele, Stuttgart.

verkauft
(120.-)
 322 322 Trickfilm/Comic Hase und Wolf – Na warte! (Nu pogodi!), Sieben Zeichnungen von Swjatoslaw Russakow mit Texten von Helmuth Reich
Folge 5, von insgesamt 30 Folgen.
Sieben Zeichnungen für die Zeitschrift „Freie Welt”, 1977, ca. 95×187, mit den Original-Auftragszetteln für die Druckerei.
Die sowjetische Zeichentrickserie war in der DDR nicht nur bei Kindern sehr beliebt und wurde im Fernsehen zwischen 1969 und 1986 ausgestrahlt. Die Filme entstanden im Sojus-Filmstudio Moskau unter Regie von Wjatscheslaw Kotjonotschkin in 16 Folgen. Beim Abdruck in der „Freien Welt” kam die Serie bei den jungen Lesern sehr gut an.
verkauft
(550.-)
 323 323 Tröger, Fritz
(Dresden 1894 – 1978 Dresden)
1918-1925 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Max Feldbauer, Otto Hettner und Otto Gußmann, danach freischaffend. Mitglied der „Dresdner Sezession 1932” und 1947 Mitglied der Dresdner Künstlergruppe „Das Ufer”. Ende der 1920er Jahre Beeinflussung durch die Maler der Neuen Sachlichkeit.

Mein Vater
Zeichnung, Kreide, 1927, 652×503, sign., dat., verso vom Künstler ausführlich beschriftet sowie ergänzende Ausstellungsangaben von fremder Hand, an den Rändern etwas gebrauchsspurig, insgesamt aber guter Zustand.

verkauft
(410.-)
 324 324 Tröger, Fritz
(Dresden 1894 – 1978 Dresden)
Feldweg bei Rosenthal über Kamenz (Sachsen)
Aquarell, 1938, 420×537, sign., dat., bez. VII, verso betitelt und bez. XX.
verkauft
(260.-)
 325 325 Tröger, Fritz
(Dresden 1894 – 1978 Dresden)
Eisenbahner
Radierung, o. J., vermutlich 1950er Jahre, 510×375, Blattgröße: 655×500, sign.
verkauft
(80.-)
 326 326 Tucholski, Herbert
(Konitz/Westpreußen 1896 – 1984 Berlin)
Auf Rügen
Zeichnung, Feder, graue Aquarellfarbe, 1924, 389×299, sign., dat., verso bez.
10. 6. (19)25.
verkauft
(390.-)
 327 327 Tucholski, Herbert
(Konitz/Westpreußen 1896 – 1984 Berlin)
Blick durch die alte Klosterstraße zum Berliner Stadthaus
Aquarell (graugrün) über Graphit, Ende der 1920er Jahre, 305×217, sign., auf Untersatzkarton lose montiert, Zeitdokument aus den 1920er Jahren.
verkauft
(650.-)
 328 328 Tübke, Werner
(Schönebeck/Elbe 1929 – 2004 Leipzig)
Figurenstudien
Federlithographie auf Zinkplatte in Sepia, 1983, 389×591, Blattgröße: 525×783, sign., num.(55/60), in der Platte sign., dat. (28. November 1983).
WV B. Tübke 136.
(0808
verkauft
(360.-)
 329 329 Tübke, Werner
(Schönebeck/Elbe 1929 – 2004 Leipzig)
Sonntagnachmittag
Lithographie, Kreide, 1986, 205×355, Blattgröße: 395×535, sign., num.(16/60), auf dem Stein spiegelschriftlich sign., dat. (18. November 1986).
WV B. Tübke 156.
(0808
verkauft
(750.-)
 330 330 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
16.09.2020 Festakt zur Einweihung der Fenster für die Johanniskirche in Magdeburg (14 gotische Fenster, bemalt), 20. 11. 2020 Kunstpreis der „Stiftung zu Ehren von Karl Schmidt-Rottluff”, Chemnitz.

Stehender weiblicher Akt
Zeichnung, Jan. 1966, 484×260, sign., dat., seltene frühe Handzeichnung des Künstlers. Provenienz: vormals Sammlung Lothar Lang Freienbrink. Verso vier Klebestellen von alter Montierung mit säurefreiem Klebestreifen! Auf der Vorderseite nicht sichtbar.

verkauft
(500.-)

<< Seite 10 | Seite 12 >>

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13