331 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Bildnisstudie Sitzende
Zeichnung, Pinsel, Tusche auf gelblichem Bütten, Januar 1988, 642×580, sign., dat., auf Untersatzkarton vom Künstler montiert. |
1600.- |
332 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Weibliches Porträt
Lithographie, 1966, 380×290, Blattgröße: 502×377, sign., dat., handschriftliche Widmung am linken unteren Rand: extra Druck für Lothar. Provenienz: Sammlung Lothar Lang, Freienbrink. Es existiert nur dieses eine Exemplar! |
verkauft
(330.-) |
333 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Niederprignitz
Lithographie, Frühjahr 1970, 360×494, Blattgröße: 500×640, dat., betitelt, bez. Vorzugsdruck. Seltenes Einzelblatt. Provenienz: Sammlung Lothar Lang. |
180.- |
334 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Landschaft bei Pillnitz
Lithographie auf Achat-Bütten, 1972, 285×412, Blattgröße: 485×660, sign., dat., betitelt, bez. Vorzugsdruck, zusätzlicher Vermerk: evtl für Mappe 73? |
160.- |
335 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
große Buschlandschaft
Lithographie auf Achat-Bütten, 1972, 280×473, Blattgröße: 483×690, sign., dat., betitelt. |
150.- |
336 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Sitzende
Lithographie, 1972/73, 410×240, Blattgröße: 543×384, sign., dat., bez. Vorzugsdruck. |
180.- |
337 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Herbstliche Landschaft VII
Lithographie auf Johannot-Bütten mit dem vollen Wasserzeichen, 9. 6. 1975, 200×490, Blattgröße: 502×653, sign., dat., betitelt, bez. Vorzugsdruck. |
170.- |
338 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Landschaft III
Lithographie, 1975, 240×353, Blattgröße: 389×540, sign., dat., betitelt, bez. Vorzugsdruck. |
verkauft
(130.-) |
339 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Liegender Schädel
Lithographie, 1976/77, 230×430, Blattgröße: 392×532, sign., dat., betitelt, bez. Vorzugsdruck. |
160.- |
340 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Herbststrauß
Lithographie, 1979, 420×552, sign., dat., betitelt, bez. Vorzugsdruck. |
170.- |
341 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Männerkopf (nach rechts)
Serigrafie, 1990, 810×435, Blattgröße: 1060×750, sign., dat., num.(31/40), betitelt. |
verkauft
(280.-) |
342 |
 |
Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden) |
Bildnisstudie Männerkopf R. M.
Farb-Serigraphie in 12 Farben auf Hahnemühle-Bütten, 1991, 673×630, Blattgröße: 900×700, sign., dat., num.(23/100), betitelt. Edition der Galerie Döbele, Stuttgart.
(0416 |
300.- |
343 |
 |
Vent, Hans
(Weimar 1934 – 2018 Berlin) |
Drei weibliche Akte am Strand
Ölfarben auf Leinwand, 1977, 550×600, sign., dat., im Rahmen des Künstlers, verso bez. Vent III. |
1400.- |
344 |
 |
Vent, Hans
(Weimar 1934 – 2018 Berlin) |
Drei Frauen am Strand
Gouache auf Karton, 1979, 328×240, sign., verso von fremder Hand dat., betitelt, verso drei kleine Montagestellen. |
verkauft
(300.-) |
345 |
 |
Vent, Hans
(Weimar 1934 – 2018 Berlin) |
Stehende
Gouache, auf Papier, 1984, 620×437, sign., dat. |
verkauft
(300.-) |
346 |
 |
Vent, Hans
(Weimar 1934 – 2018 Berlin) |
Strandszene
Radierung, 1974, 243×320, Blattgröße: 395×535, sign., dat., bez. E. A.
WV Röske 53. |
80.- |
347 |
 |
Vent, Hans
(Weimar 1934 – 2018 Berlin) |
Strandleben
Offset-Lithographie, 1979, 270×265, Blattgröße: 362×353, sign., dat., num.(142/200).
WV Röske 144. |
80.- |
348 |
 |
Vent, Hans
(Weimar 1934 – 2018 Berlin) |
Sommer
Farbzinkographie, 1995, 283×292, Blattgröße: 490×360, sign., dat., verso dat., betitelt, bez. der Technik. Nicht mehr im WV Röske.
Farbabbildung |
verkauft
(70.-) |
349 |
 |
Wauer, William
(Oberwiesenthal 1866 – 1962 Berlin)
|
1884 Studium an der Kunstakademie in Dresden, danach in Berlin und München, ab 1888 längere Aufenthalte in San Francisco, New York, Wien und Rom. 1900 Hinwendung zum Theater, 1911 erfolgreiche Inszenierung von Herwarth Waldens Pantomine „Der Sturm”. Seit 1912 Mitglied der Künstlergruppe „Der Sturm”. Intensive Tätigkeit als Film- und Theaterregisseur, Maler und Bildhauer. Seine Werke sind von einem spannungsreichen, mystischen Bewegungsrhythmus und einem expressiven, konstruktiven Duktus bestimmt. 1924 gründete er die Internationale Vereinigung der Expressionisten, Kubisten, Futuristen und Konstruktivisten. Durch die Nationalsozialisten wurden seine Kunstwerke als entartet diffamiert.
Ohne Titel
(Gelbe Form mit Rot und Schwarz auf schwarzem Grund)
Gouachefarben auf Papier, 1930er Jahre, 512×353, sign., verso Nachlaßstempel, unter Passepartout montiert. |
verkauft
(1500.-) |
350 |
 |
Vogenauer, Ernst Rudolf
(München 1897 – 1969 West-Berlin) |
Spiegelfassung mit Spiegel
Meissner Porzellan für den XII. Modekongress in Berlin, März 1961, ca. 325 x190, Signatur der Porzellanmanufaktur Meissen (blaue gekreuzte Schwerter), Provenienz: ehemaliger Besitz des Künstlers, ehemalige Auflage ca. 150 Ex.
Beigegeben: Plakette für den Modekongress (Meissner Porzellan), Plakat für den XII. Modekongress.
Zwei Abbildungen |
300.- |
351 |
 |
Wegewitz, Olaf
(Oberwiesenthal 1866 – 1962 Berlin) |
Ohne Titel
Farbzinkographie, um 1990, 225×165, Blattgröße: 427×339, mon., num.(199/550). |
80.- |
352 |
 |
Weidenbach, Dieter
(geb. 1949 Schönebeck/Elbe, lebt in Huy-Neinstedt/Harz) |
Die kleine Halde
Lithographie, 1976, 345×431, sign., dat., num.(11/25), betitelt. |
120.- |
353 |
 |
Weidensdorfer, Claus
(Coswig 1931 – 2020 Radebeul) |
1951-1956 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Erich Fraas, Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1957-1966 Assistent für Malerei und Graphik in der Abteilung Kunsterziehung ebda., danach bis 1991 freischaffend, 1992 Professur an der Hochschule in Dresden.
Marienbrücke (Dresden)
Lithographie, Kreide, 1989, 330×545, sign., dat., num.(VII/VIII), nicht mehr im WV Muschter/Muschter. |
120.- |
354 |
 |
Wellenstein, Walter
(Dortmund 1898 – 1970 Berlin) |
Studium bei Emil Orlik 1919/24, zunächst als Buchillustrator tätig, als Maler hauptsächlich Bildnisse und figürliche Kompositionen; Ausstellungen bei Gurlitt in Berlin und München, Große Berliner Kunstausstellung am Funkturm. Geistesverwandter Kubins.
Masken nach dem Regen
Ölfarben auf Leinwand, 1944, 230×275, sign., dat., verso sign., dat., betitelt, im Rahmen des Künstlers. Sensible Farbigkeit des kuriosen Gemäldes.
Provenienz: Sammlung Kurt Schifner, Potsdam. |
verkauft
(800.-) |
355 |

|
Wienckowski, Gerhard
(Fürstenwalde 1935 – 2011 Eberswalde/Barnim) |
Studium an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden, Meisterschüler bei Hans Theo Richter.
Grabenstück bei Hohenkunersdorf
Zeichnung, Rötel, 1994, 168×278, sign., dat., betitelt.
Beigegeben: Buschlandschaft, Lithographie in Rötel, 1990er Jahre, 110×280, Blattgröße: 228×342, sign., num.(2/5). |
verkauft
(140.-) |
356 |
 |
Wilde, Berndt
(geb. 1946 Mildensee bei Dessau, lebt in Berlin) |
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Walter Arnold, Hans Steger und Gerd Jaeger, Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin bei Werner Stötzer. nach 1983 freischaffend. Ab 1993 Professur für Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Groß-Skulptur „Schwarzer Torso”
Marmor, 1994, Höhe: 1360, Breite: 380, Tiefe: 250, mon., auf einer Sandsteinplinthe: Höhe: 600, Breite: 400, Tiefe: 320. Schöne expressive Skulptur, als Gartenplastik besonders atraktiv und geeignet! |
7000.- |
357 |
 |
Wilke, Martin
(geb. 1956 Groß-Schönebeck, lebt in Berlin) |
1978-1984 Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee, danach freischaffend.
Libratation
Bronze und Kupfer (oberer Rumpfteil), 1993, Höhe: 330, Breite: 55, Tiefe: 6o, auf einer Holzplinthe vom Künstler montiert, darunter vom Künstler handschfriftlich (geritzt) signiert, dat., betitelt, Widmung. |
500.- |
358 |
 |
Winkler, Fritz
(Dresden 1894 – 1964 Dresden) |
1909-1912 Kunstgewerbeschule Dresden, 1912-1915 Studium bei Emanuel Hegenbarth an der Kunstakademie Dresden, ab 1920 Mitglied der Dresdner Künstlergruppe „Die Schaffenden”, 1927-1929 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, 1937 Entfernung seiner Arbeiten wegen Entartung aus allen sächsischen Museen, dem Provinzialmuseum Hannover und dem Landesmuseum Oldenburg. Zerstörung seines Werkes durch den Luftangriff auf Dresden im Februar 1945.
(Sächsisches Dorf)
Aquarell auf Karton, o. J., 437×596, verso Nachlaß-Bestätigung des Direktors der Staatlichen Museen Dresdens, Dr. Werner Schmidt. 25. 11. 1982. |
verkauft
(500.-) |
359 |
 |
Wittig, Werner
(Chemnitz1930 – 2013 Radebeul) |
Früchte-Stilleben
Aquarell, o. J. 295×447, sign. |
350.- |
360 |
 |
Wittig, Werner
(Chemnitz1930 – 2013 Radebeul) |
Schale mit Früchten
Aquarell auf Japan, 1993, 455×570, sign., dat. |
600.- |