Katalog Seite 12

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Katalog Seite 12

Lotnr.   Künstler Beschreibung Preis
 331 331 Tucholski, Herbert
(Konitz/Westpreußen 1896 – 1984 Berlin)
Prag, Karlsbrücke und Kleinseite
Monotypie auf dünnem Japan, um 1970, 318×435, sign., auf Untersatzkarton lose montiert.
280.-
 332 332 Tucholski, Herbert
(Konitz/Westpreußen 1896 – 1984 Berlin)
Certosa di Firenze
Holzschnitt auf dünnem Japan, 1935, 394×475, sign., betitelt, bez.: Handdruck (vom Künstler selbst mit dem Falzbein abgerieben), auf Untersatzkarton lose montiert. Einer der seltenen etwa 40 Zustandsdrucke des Künstlers!
WV Karnahl 82.
220.-
 333 333 Tucholski, Herbert
(Konitz/Westpreußen 1896 – 1984 Berlin)
Hamburger Hafen
(Überarbeitung einer Radierung von 1928)
Radierung, Aquatinta, 1965, 275×374, sign.
WV Karnahl 143.
verkauft
 334 334 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
16.09.2020 Festakt zur Einweihung der Fenster für die Johanniskirche in Magdeburg (14 gotische Fenster, bemalt), 20. 11. 2020 Kunstpreis der „Stiftung zu Ehren von Karl Schmidt-Rottluff”, Chemnitz.

Mutter mit Kind
Zeichnung, Kohle auf hellockerfarbenem Zeichenpapier, 1971, 298×211, sign., dat., seltene frühe Handzeichnung des Künstlers, Provenienz: vormals Sammlung Lothar Lang, Freienbrink.

verkauft
 335 335 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
Bildnisstudie
Lithographie, 1961, 370×280, Blattgröße: 500×380, sign., dat., betitelt. Provenienz: vormals Sammlung Lothar Lang, Freienbrink.
verkauft
 336 336 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
Frauenporträt
Lithographie, 1970, 535×400, sign., dat., num. (VII/IX), betitelt.
verkauft
 337 337 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
Bildnis Rosita Lang
Lithographie, 1972, 400×285, Blattgröße: 600×420, sign., auf dem Stein sign., dat., bez. Vorzugsdruck, verso betitelt.
verkauft
 338 338 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
Männliches Halbporträt
Lithographie, 1976/77, 540×415, sign., dat., num. (4/15).
220.-
 339 339 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
Männlicher Porträtkopf
Lithographie auf Hahnemühle-Bütten mit dem vollen Wasserzeichen, 1985, 490×330, sign., dat., num. (23/100), verso von fremder Hand betitelt.
180.-
 340 340 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
Frauenporträt
Radierung, Aquatinta, 1965, 370×290, Blattgröße: 580×376, sign., dat., bez. Probeabzug, Widmung: für Lothar (vormals Sammlung Lothar Lang).
verkauft
 341 341 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
Büste A. S.
Radierung, 1978/80, 340×235, sign., dat. num. (18/55), betitelt, verso Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft, unter Passepartout lose montiert.
150.-
 342 342 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
Kopfstudie (nach K.)
Serigraphie, 1989, 800×400, Blattgröße: 1000×700, sign., dat., num. (63/90). Edition der Galerie Döbele, Stuttgart.
verkauft
 343 343 Uhlig, Max
(geb. 1937 Dresden, lebt in Dresden)
Bildnisstudie Männerkopf R. M.
Farb-Serigraphie in 12 Farben auf Hahnemühle-Bütten, 1988/91, 673×630, Blattgröße: 900×700, sign., dat., num. (13/100), betitelt. Edition der Galerie Döbele, Stuttgart.
verkauft
 344 344 Vent, Eva
(geb. 1933 Passenheim/Masuren, lebt in Weimar, vorher in Berlin)
Kastanienallee (Berlin)
Ölfarben auf Leinwand, 1989, 800×650, sign., mon., dat., verso sign., dat., betitelt, Künstlerleiste.
900.-
 345 345 Vent, Hans
(Weimar 1934 – 2018 Berlin)
Kleines Strandbild (Durchblick zur See)
Ölfarben auf Leinwand, 1974, 400×500, sign., dat., verso auf dem Rahmen betitelt und nochmals sign., bez. Öl.
verkauft
 346 346

346-1

346-2

346-3

346-4

346-5

Walther, Franz Erhard
(geb. 1939 Fulda, lebt in Fulda)
Franz Erhard Walther ist ein Bildhauer-, Konzept-, Installations- und Prozesskünstler.

Zerfall des Sockels – Werkbau, die Bilder sind im Kopf. 1996.
Mappe mit sechs Farblithografien auf leichtem Karton mit Textblatt.
– Mit Richtung (sechs): sign., Griffelkunst 282 C 1.
– Über Arm: sign., Griffelkunst 282 C 2.
– Sammelobjekt (neun): sign., Griffelkunst 282 C 3.
– Plastisch: sign., Griffelkunst 282 C 4.
– 10 x Ort Strecke Ort: sign., Griffelkunst 282 C 5.
– Zeit Stelle Dauer Richtung Bezug: sign., Griffelkunst 282 C 6.
Blätter jeweils 420×300, Druckgraphiken jeweils signiert. In originaler Mappe. Griffelkunst-Vereinigung Hamburg-Langenhorn e.V. (Hrsg.).
Zustand: Alle Blätter sind erstklassig erhalten. Auch die Mappe ohne Gebrauchsspuren.
WV Griffelkunst, WV-Nr. 282 C1-C6. Es fehlt die CD-Rom.

verkauft
 347 347 Warmt, Falko
(geb. 1938 Gera, lebt in Berlin, Bildhauer, Maler, Zeichner und Graphiker)
Zeitlichkeit
Ölfarben, Tempera, Assemblage auf Papier, 1998, 1200×900, sign., dat., Künstlerleiste.
1200.-
 348 348 Wegner, Erich
(Gnoien 1899 – 1980 Hannover)
Studium in Hannover bei Fritz Burger-Mühlfeld. Herausragender Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Hannover, orientiert an Künstlern, wie Oskar Kokoschka, Alfred Kubin, George Grosz und Otto Dix. Ausstellungen in Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, Kunststiftung Erich Wegner, Celle, Sprengel-Museum, Hannover, Kunsthalle Rostock u. a.

Der Reeder
Mischtechnik auf Zeichenkarton, o. J., 440×623, sign., verso betitelt und typographischer Nachlaß-Stempel der Galerie Kühl, Hannover.

1600.-
 349 349 Wendisch, Trak
(geb. 1958 Berlin, lebt in Berlin)
Liegende
Bronze, 1997, verso sign. (TRAK), dat. und num (1/9), auf Bodenplatte, H: 200,
B: 350, T: 140.
Typische expressive Skulptur des Künstlers, die einen Anklang zur „Brücke“ erkennen lässt.
1400.-
 350 350 Wigand, Albert
(Ziegenhain/Hessen 1890 – 1978 Leipzig)
1913 Zeichenlehrerexamen an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Lothar von Kunowski, tätig im Schülerkreis um Otto Ubelohde, 1925 Übersiedlung nach Dresden, dort Hausknecht in einer Armengaststätte. 1931-1943, Lebensunterhalt als Schaufensterdekorateur im Dresdner Residenz-Kaufhaus. Besuch der Mal- und Zeichenschule von Woldemar Winkler, vormals Simonson-Castelli. 1950-1956 Laternenanzünder in Dresden-Plauen. Enge Freundschaft mit Carlfriedrich Claus und Elisabeth Ahnert. Nach dem Tod der Ehefrau beginnt 1968 seine psychische Erkrankung. 1971 Übersiedlung nach Leipzig.

Stilleben mit dunkler Schale und Kerze
Ölfarben auf Leinwand, 27. IV. (19)71, 252×350, verso auf dem Keilrahmen sign. und bez. Leipzig. Widmung für den Schwiegersohn Hans (Prof. Hans Grüß, Musikwissenschaftler). In einem vom Künstler angefertigten antiken Goldrahmen.
Malerei mit konstruktiven Zügen, die dem Reiz der Farbe den Vorzug gibt.
WV Grüß-Wigand A-1970/5.

verkauft
 351 351 Wigand, Albert
(Ziegenhain/Hessen 1890 – 1978 Leipzig)
Joyeux Noel
Collage, Papiere bedruckt, Deckfarben auf Karton in Grün, 1964, 192×115, verso Text von Irmgard Minden, vom Künstler überschrieben mit Signatur, im Passepartout freigestellt montiert.
WV Grüß-Wigand C-1964/19.
600.-
 352 352 Wigand, Albert
(Ziegenhain/Hessen 1890 – 1978 Leipzig)
Ohne Titel (Handbuch, Aus und Weiterbildung), Collage, II 1971, 78×160, verso sign., dat., im Passepartout freigestellt lose montiert.
WV Grüß-Wigand C-1971/28 (Supplementband)
550.-
550.-
 353 353 Winkler, Fritz
(Dresden 1894 – 1964 Dresden)
1909-1912 Kunstgewerbeschule Dresden, 1912-1915 Studium bei Emanuel Hegenbarth an der Kunstakademie Dresden, ab 1920 Mitglied der Dresdner Künstlergruppe „Die Schaffenden”, 1927-1929 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, 1937 Entfernung seiner Arbeiten wegen Entartung aus allen sächsischen Museen, dem Provinzialmuseum Hannover und dem Landesmuseum Oldenburg. Zerstörung seines Werkes durch den Luftangriff auf Dresden im Februar 1945.

Liegendes Pferd
Aquarellfarben auf Zeichenkarton, o. J., 431×584, verso Nachlaßbestätigung vom
15. 10. (19)97. Frische anmutige Zeichnung des Künstlers.

600.-
 354 354 Winner, Gerd
(geb. 1936 Braunschweig – lebt in Liebenburg)
Winner studierte von 1956 bis 1962 Malerei an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Werke des Künstlers befinden sich unter anderem in der Sammlung der Tate Gallery in London.

Bus
Farbserigraphie aus der Folge „London Transport“ 1970. 680×600, Blattgröße: 900×700, sign., num. (46/100).

verkauft
 355 355 Wittig Werner
(Chemnitz 1930 – 3013 Radebeul)
Großer Apfel
Farbholzriß in 6 Farben von 6 Stöcken, 1985, 395×440, Blattgröße: 422×548, sign., num.(VIII/XL), betitelt, aus der Mappe „Neue Holzrisse”, Blatt 5, verso kleiner Farbfleck, auf der Vorderseite nicht sichtbar.
200.-
 356 356 Wolf-Rehfeldt, Ruth
(geb 1932 Wurzen/Sachsen, lebt in Berlin)
Auszeichnung mit dem Hannah-Höch-Preis 2022, Das Minsk-Kunsthaus Potsdam zeigte vom 11. 2. – 7. 5. 2023 die Ausstellung „Nichts Neues“.

Zeichensignal
Typensitingdruck, 1990, 225×166, Blattgröße: 295×209, sign., betitelt.

verkauft
 357 357 Wolf-Rehfeldt, Ruth
(geb 1932 Wurzen/Sachsen, lebt in Berlin)
Unbestimmte Summe
Typensitingdruck, 1990, 343×230, Blattgröße: 509×367, sign., betitelt.
verkauft
 358 358 Wolf-Rehfeldt, Ruth
(geb 1932 Wurzen/Sachsen, lebt in Berlin)
Stilleben 3
Typensitingdruck, 1990, 235×367, Blattgröße: 365×514, sign., betitelt.
verkauft
 359 359

359-Rahmen

Womacka, Walter
(Georgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin)
Agave
Ölfarben auf Hartfaser, vermutlich 1957, 400×530, sign., verso handschriftlich bez. Adresse des Künstlers in Berlin-Pankow, wohin er 1954 von Weimar aus übersiedelte. Reflexion auf eine Reise nach Italien im Jahre 1957.
verkauft
 360 360 Womacka, Walter
(Georgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin)
Die Meerjungfrau
Lithographie, 1970, 210×210, mon., dat.
verkauft

<< Seite 11 | Seite 13 >>

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13