361 |
 |
Vent, Hans
(Weimar 1934 – 2018 Berlin) |
Schreitende
Terrakotta, Ton, Mangan, 2004, Höhe: 260, Breite: 63, Tiefe: 130, mon.(V), dat.(04). Der Künstler überträgt hier die Form seiner Figuren aus der Malerei in eindrucksvoller Manier auf seine Terrakotten. |
verkauft |
362 |
 |
Volmer, Steffen
(geb. 1955 Dresden, lebt In Chemnitz) |
1976 bis 1981 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1982-1984 Meisterschüler bei Gerhard Kettner an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Von 1990-2004 vertreten auf internationalen Kunstmessen unter anderem der Art Basel, Arco Madrid und der Art Cologne.
Verschränken
Zeichnung, farbige Tuschen und Graphit auf verschiedenen Papieren, diese auf Bütten aufgezogen, 1996, 305×210, sign., dat. (20.5.96), betitelt. |
verkauft |
363 |
 |
Volmer, Steffen
(geb. 1955 Dresden, lebt In Chemnitz) |
Kopf-Arbeit
Farblithographie 1990, 600×495, sign., dat., num.(48/50), betitelt. |
130.- |
364 |

|
Volmer, Steffen
(geb. 1955 Dresden, lebt In Chemnitz) |
Großer Ängstlicher in seiner Untätigkeit
Farbradierung, 1980, 220×160, Blattgröße: 485×367, sign., dat., betitelt, bez.: Probedruck I, im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt.
Beigegeben: Das unermüdliche Anrennen. Farbradierung in Schwarzbraun, 1982, 320×245, sign., dat., betitelt, bez.: Probedruck. |
180.- |
365 |
 |
Volmer, Steffen
(geb. 1955 Dresden, lebt In Chemnitz) |
Outdoor!?
Farbserigraphie auf Bütten, 1997, 370×520, sign., dat., num.(26/40), betitelt. |
100.- |
366 |
 |
Waschk, Klaus
(geb. 1941 Insterburg/Ostpreußen, lebt in Hamburg) |
1962-1966 Studium der Freien Graphik und Illustration an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Gründungsprofessor und Dekan der design akademie berlin.
Verein freier Menschen
(Eine der Illustrationen zu Karl Marx: Das Kapital. 2002 erschienen im Verlag Faber & Faber, Leipzig).
Zeichnung, farbige Stifte und Graphit, 2002, 295×420, dat., betitelt. |
200.- |
367 |
 |
Waschk, Klaus
(geb. 1941 Insterburg/Ostpreußen, lebt in Hamburg) |
Sammler – Sammler 3 – Sammler 4
Drei Radierungen auf Hahnemühle zu „Der Sammler“, Sisyphos-Presse, 1995, Herausgeber: Elmar Faber.
Sammler, 295×128, sign., dat., betitelt. Sammler 3, 290×128, sign., dat., bez.: e/A, mit Anmerkungen des Künstlers am rechten breiten Rand, Sammler 4, 292×85, sign., dat, bez.: e/A, mit einer Anmerkung des Künstlers am rechten breiten Rand.
Von den drei vorliegenden Arbeiten wurde nur „Sammler“ für die Sisyphos-Presse umgesetzt. |
300.- |
368 |
 |
Wegener, Wolfgang
(Rostock 1933 – 2002 Potsdam) |
1953-1954 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und von 1954-1958 an der Hochschule der Bildenden Künste Dresden bei Rudolf Bergander.
Vom Dornbusch (Insel Hiddensee)
Hochuferweg zur Steilküste mit Sanddornbüschen im Vordergrund
Ölfarben auf Leinwand, 1997, 700×805, mon., dat., verso auf dem Keilrahmen nochmals sign., Bezeichnung der Technik, interne Werknummer und Datierung, Klebeetikett mit ehemaliger Adresse des Künstlers. Stimmungsvolle Landschaftsmalerei von der Insel Hiddensee. |
1300.- |
369 |
 |
Wegener, Wolfgang
(Rostock 1933 – 2002 Potsdam) |
Vitte
(Hinter dem Deich in Vitte bei Manne Mehl)
Ölfarben auf Leinwand, 1998, 400×500, mon., dat., verso auf dem Keilrahmen nochmals sign., Bez. der Technik sowie betitelt. |
700.- |
370 |
 |
Weidensdorfer, Claus
(Coswig 1931 – 2020 Radebeul) |
1951-1956 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Erich Fraas, Hans Theo Richter und Max Schwimmer, bis 1991 freischaffend, 1992 Professur an der Hochschule in Dresden.
Marienbrücke (Dresden)
Lithographie, Kreide, 1989, 330×545, sign., dat., num. (VII/VIII), nicht mehr im WV Muschter/Muschter. |
110.- |
371 |
 |
Wigand, Albert
(Ziegenhain/Hessen 1890 – 1978 Leipzig) |
1913 Zeichenlehrerexamen an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Lothar von Kunowski, tätig im Schülerkreis um Otto Ubelohde, 1925 Übersiedlung nach Dresden, dort Hausknecht in einer Armengaststätte. 1931-1943 Lebensunterhalt als Schaufensterdekorateur im Dresdner Residenz-Kaufhaus. Besuch der Mal- und Zeichenschule von Woldemar Winkler, vormals Simonson-Castelli. 1950-1956 Laternenanzünder in Dresden-Plauen. Enge Freundschaft mit Carlfriedrich Claus und Elisabeth Ahnert. Nach dem Tod der Ehefrau beginnt 1968 seine psychische Erkrankung. 1971 Übersiedlung nach Leipzig.
Joyeux Noel
Collage, Papiere bedruckt, Deckfarben auf Karton in Grün, 1964, 192×115, verso Text von Irmgard Minden, vom Künstler überschrieben mit Signatur, im Passepartout freigestellt montiert.
WV Grüß-Wigand C-1964/19. |
verkauft |
372 |
 |
Wigand, Albert
(Ziegenhain/Hessen 1890 – 1978 Leipzig) |
Ohne Titel (Grau Schwarz)
Deckfarben und Collage auf kräftiger Malpappe, um 1966, 285×165, verso bez.: unten. Im Passepartout lose montiert.
WV Grüß-Wigand C-1966/59. |
verkauft |
373 |
 |
Wigand, Albert
(Ziegenhain/Hessen 1890 – 1978 Leipzig) |
Ohne Titel (Handbuch, Aus und Weiterbildung)
Collage, II 1971, 78×160, verso sign., dat., im Passepartout freigestellt lose montiert.
WV Grüß-Wigand C-1971/28 (Supplementband).
550.- |
verkauft |
374 |
 |
Wilhelm, Paul
(Greiz 1886 – 1965 Radebeul) |
1904-1905 Studium an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden, dann 1905-1912 an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller, Oskar Zwintscher und Osmar Schindler. 1908 Meisterschüler bei Gotthardt Kuehl, 1930 Dürer-Preis der Stadt Nürnberg. Seit 1935 gehörte Wilhelm neben Otto Griebel und Josef Hegenbarth zum „Kreis der Sieben“, die sich zum geistigen Austausch bei Wanderungen trafen. 1937 wurden im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ seine Druckgraphik „Heimkehr“ auf der Deutschen Graphikschau in Görlitz beschlagnahmt und vernichtet. Zum 70. Geburtstag Ehrenbürgerwürde von Radebeul.
Sitzender Rückenakt
Aquarell auf genarbten Karton, um 1930, 650×500, sign., unter Glas gerahmt. |
verkauft |
375 |
 |
Wolf-Rehfeldt, Ruth
(Wurzen/Sachsen 1932 – 2024 Berlin) |
Komposition
Typewritingsdruck, 1978, 284×284, Blattgröße: 427×305, sign., dat., betitelt, verso Künstlerstempel: ruth w rehfeldt – KOMPOSITION – TYPEWRITINGS. |
verkauft |
376 |
 |
Wolf-Rehfeldt, Ruth
(Wurzen/Sachsen 1932 – 2024 Berlin) |
Triumph der Architektur
Typewritingsdruck, 1978, 75×105, mon.(WR), dat., betitelt, verso die Stempel „TYPEWRITINGS“, „ARTITECTURE“, „ruth w rehfeldt“. |
verkauft |
377 |
 |
Wolf-Rehfeldt, Ruth
(Wurzen/Sachsen 1932 – 2024 Berlin) |
Zeichenräume 6 b
Typewritingsdruck, 1978, 45×103, Blattgröße: 105×145, mon.(WR), dat., betitelt, verso die Stempel „TYPEWRITINGS“, „CASES & CAGES“, „ruth w rehfeldt“. |
verkauft |
378 |
 |
Wolf-Rehfeldt, Ruth
(Wurzen/Sachsen 1932 – 2024 Berlin) |
Concrete Figure
Typewritingsdruck, 1979, 170×115, mon.(WR), dat., verso die Stempel „TYPEWRITINGS“, „CONCRETE FIGURE“ sowie Stempel mit ehemaliger Adresse der Künstlerin. |
verkauft |
379 |
 |
Wolf-Rehfeldt, Ruth
(Wurzen/Sachsen 1932 – 2024 Berlin) |
Stilleben 1
Typewritingsdruck, Ende der 1970er Jahre, 153×242, Blattgröße: 210×295, sign., betitelt. |
verkauft |
380 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Walter Womacka war von 1968 bis 1988 Rektor der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und ein Verfechter realistischer Malerei. Prof. Ludwig, Städtische Galerie Schloß Oberhausen, kaufte bereits 1980/81 die Bilder: „Erika Steinführer“, ein beredtes Zeugnis für die Aufgeschlossenheit des Künstlers gegenüber der Moderne, ein großes Berlinpanorama und ein 5-teiliges Strandbild. Zur Zeit erlebt sein Werk eine große Neubelebung durch teils herausragende Auktionsergebnisse.
Badendes Kind
Ölfarben auf Leinwand, o.J. (Rückgriff auf das gleichnamige Ölbild aus dem Jahr 1980), 1100×900, verso auf der Leinwand Spuren eines alten Wasserschadens, auf der Vorderseite nicht sichtbar. Vermutlich hat der Künstler die Leinwand für gut befunden und diese nach dem getrockneten Wasserschaden als Malgrund benutzt.
Vergleiche das gleichnamige Ölbild abgebildet in: Walter Womacka. Malerei/Grafik, Ausstellungszentrum Berlin am Fernsehturm 21. Mai bis 26. Juni 1982, Farbtafel 117, Seite 164. Neuinterpretation des vorher genannten Bildes vermutlich aus den Anfängen der 2000er Jahre. Womacka hat das vorliegende Gemälde weder sign., noch datiert, da er dieses für den privaten Gebrauch malte und nicht beabsichtigte, es auszustellen oder zu verkaufen. Dargestellt ist seine Tochter Anna beim unbeschwerten Badevergnügen an der Ostsee. Anna nimmt in vielen Ölbildern des Künstlers einen wichtigen Platz ein. Vergleiche auch „Strand“ (Öl, 1980), „Anna mit der Windmühle“ (Öl, 1979), „Anna“ (Öl, 1978) und „Kind am Fenster“ (Öl, 1979). Eine Nachlaßbestätigung ist von der Familie des Künstlers beigegeben. Eine meisterhafte und sehr private Malerei Walter Womackas, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde. |
verkauft |
381 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Liegender Akt mit weißen Pferden
Ölfarben auf Leinwand, o.J. (um 2000), 900×500, phantastische und ruhige Malerei des Künstlers in leuchtenden Farben, die der Sehnsucht des Malers nach vollkommener Harmonie Ausdruck verleiht. Die Nachlaßbestätigung der Familie ist beigegeben. |
6000.- |
382 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Kokosnuss
Aquarell, 1977, 395×495, sign., dat., surrealistische Zeichnung des Künstlers in feinen Farbabstufungen. |
1900.- |
383 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Hahn
Farblithographie, 1973, 265×320, Blattgröße: 350×500, sign., dat., kleine Knickspur am linken Rand. |
300.- |
384 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Großer Hahn, blau
Farblithographie, 1981, 650×515, Blattgröße: 775×570, sign., dat., num.(4/25). Das Blatt rückseitig altersbedingt gebräunt. Die Darstellung ist davon nicht betroffen. |
verkauft |
385 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Blumenstück
Farblithographie auf Albrecht Dürer Bütten, 1987, 402×505, Blattgröße: 518×724, sign., dat. |
350.- |
386 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Mädchen mit Friedenstaube
Farblithographie in Blau, Schwarz, Gelb, Rot von 4 Steinen, 1960, 212×180, sign., dat., num.(74/80), spätere Signatur von 2009. Im Passepartout unter Glas gerahmt. |
verkauft |
387 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Mädchenporträt
Lithographie, 2009, 190×270, sign., dat., im Passepartout lose montiert. |
verkauft |
388 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Akt mit Rose
Radierung, 1982, 338×245, sign., dat., num.(2/25), unter Glas im Passepartout gerahmt. Guter Zustand! |
verkauft |
389 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 -2010 Berlin) |
Sitzende
Radierung, 1988, 160×100, Blattgröße: 392×268, sign., dat., num.(27/30). |
verkauft |
390 |
 |
Wunderlich, Paul
(Eberswalde/Barnim 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vossois/Frankreich) |
Vertreter des Neosurrealismus; in seinen Bildern und Skulpturen beschäftigt er sich überwiegend mit erotischen und mythologischen Themen. Als einziger deutscher Künstler wurde er in die Pariser Academie des Beaux Arts aufgenommen.
Eva II
Lithographie in drei Farben auf Rives-Bütten (Schwarz, Orange, Grüngelb), 1965, 590×447, Blattgröße: 650×500, sign., bez.:(e.a.), einer von 11 Künstlerdrucken. Druck: Desjobert, Paris. Unter Passepartout lose montiert.
WV Riediger 256. |
300.- |
391 |
 |
Wunderlich, Paul
(Eberswalde/Barnim 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vossois/Frankreich) |
Die schönen Schwestern
Lithographie in drei Farben auf Rives-Bütten (Violett, Kaminrot, Hellgrün), 1966, 500×655, sign., spiegelschritflich dat., num.(e.a.). Druck: Desjobert, Paris. Unter Passepartout lose montiert.
WV Riediger 274. |
verkauft |
392 |
 |
Wunderlich, Paul
(Eberswalde/Barnim 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vossois/Frankreich) |
Adam, sich an das Bäumchen der Erkenntnis haltend
Lithographie auf Umdruckpapier und Zink, in sechs Farben (Schwarz, Ockergrau, Weiß, Grün, Goldocker und Zinnober) auf Arches-Bütten, 1970, 765×785, Blattgröße: 850×630, sign., num. (26/75). Druck: Mourlot, Paris. Unter Passepartout lose montiert.
WV Riediger 386. |
300.- |
393 |
 |
Zettl, Baldwin
(geb. 1934 Falkenau bei Eger, lebte bis 2004 in Leipzig, jetzt in Freiberg/Sachsen) |
auflesen
Kupferstich, 1984, 185×246, Blattgröße: 435×365, sign., dat.(Jan.1984), betitelt, bez.: I/II/36, zusätzlich oben in der Platte mon., dat., auf Untersatzkarton im Passepartout lose montiert. Exzellenter gratiger Druck.
WV Lübbert 84/1. |
150.- |