361 |
 |
Weber, A. Paul
(Arnstadt/Thüringen 1893 – 1980 Schretstaken) |
Wir sind übern Berg
Lithographie, 1943/55, 382×503, Blattgröße: 530×650, sign., diese Lithographie wurde noch einmal anläßlich des 50. Jahresjubiläums der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg-Langenhorn, 1975, aufgelegt.
WV E. Arp 68. |
130.- |
362 |
 |
Wegener, Wolfgang
(Rostock 1933 – 2002 Potsdam) |
1953-1954 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und von 1954-1958 an der Hochschule der Bildenden Künste Dresden bei Rudolf Bergander
Eisangler (Krampnitzsee)
Ölfarben auf Leinwand, 1996, 460×505, mon., dat., verso auf dem Rahmen sign., dat., betitelt. |
verkauft
1200.- |
363 |
 |
Wenzel, Jürgen
(geb. 1950 Annaberg/Erzgebirge, lebt und arbeitet in Burgstädtel bei Dresden) |
Schlachthaus
Ölfarben auf leichtem Karton, 1986/2002, 527×418, sign., dat., betitelt, verso von fremder Hand bez., dat., betitelt und oben zwei Montagestellen von alter Rahmung. |
800.- |
364 |

|
Wilde, Berndt
(geb. 1946 Mildensee bei Dessau, lebt in Berlin) |
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Walter Arnold, Hans Steger und Gerd Jaeger, Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin bei Werner Stötzer. nach 1983 freischaffend. Ab 1993 Professur für Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Groß-Skulptur „Bielefelder Liegende I”
Elbsandtein, 1996/97, Höhe: 1230, Breite: 1100, Tiefe: 550, mon., auf einer Sandsteinplinthe, kleine Ausbrüche, Schöne expressive Skulptur, als Gartenplastik besonders atraktiv und geeignet! |
8500.- |
365 |
 |
Winkler, Woldemar
(Mügeln 1902 – 2004 Gütersloh) |
Schatten haben keine Schmerzen
Farbradierung, 1971, 193×328, Blattgröße: 261×390, sign., betitelt, bez. 2. Probedruck und 20. Auflage Steintorverlag, in der Platte mon., dat. |
150.- |
366 |
 |
Wittig, Werner
(Chemnitz 1930 – 2013 Radebeul) |
Kanal in Erfurt
Ölfarben auf Hartfaser, 1966, 470×490, verso sign., dat., betitelt, bez. Oel und Nr. 8. Gediegene frühe Malerei des Künstlers. |
800.- |
367 |
 |
Wolf-Rehfeldt, Ruth
(geb 1932 Wurzen/Sachsen, lebt in Berlin) |
Auszeichnung mit dem Hannah-Höch-Preis 2022, Das Minsk-Kunsthaus Potsdam zeigte vom 11. 2. – 7. 5. 2023 die Ausstellung „Nichts Neues“.
Konstruktiv-rot
Farbserigraphie, 1986,197×270, Blattgröße: 365×510, sign., dat., num. (5/12), betitelt, unter Passepartout lose montiert. |
verkauft
550.- |
368 |
 |
Wolff, Willy
(Dresden 1905 – 1985 Dresden) |
Ausbildung als Kunst- und Barocktischler 1920-1927, ab 1927 Studium an der Akademie der bildenden Künste Dresden bei Otto Dix, 1930 Mitglied der ASSO Dresden, 1945 Verlust des künstlerischen Werkes in der Bombennacht von Dresden. 1947 Mitglied der Künstlergemeinschaft „Das Ufer”. 1957/58 Reise mit der Familie nach London, Inspiration durch die Surrealisten und die Kunst des Pop-Art. Bis 1976 kaum Ausstellungen, außer für Insider. Danach Ankauf seiner Pop-Art-Bilder und Zeichnungen durch die wichtigsten DDR-Museen und die Nationalgalerie, eine späte Würdigung seiner avantgardistischen künstlerischen Tätigkeit.
Ohne Titel
Siebdruck in Schwarz und Rot, 1982, 408×272, sign., aus der Mappe „Graphische Etüden“, Grafik-Edition XIII, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1982. |
250.- |
369 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
Stilleben mit Bananen
Ölfarben auf Leinwand, 1967, 600×800, mon., dat., verso auf dem Rahmen typografischer Aufkleber mit Betitelung und Datierung in russisch (vermutlich wurde das Bild anläßlich einer Ausstellung in Moskau präsentiert). Impression von einer Südamerika-Reise des Künstlers. Provenienz: ehemaliger Besitz von Professor Arno Mohr. |
verkauft
5800.- |
370 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
Apfel (Vertreibung aus dem Paradies)
Ölfarben auf Leinwand, 1983, 1000×750, mon., dat., feine Allegorie, mit der Anfang der 1980er Jahre eine neue Werkserie beginnt. |
13800.- |
371 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
Kirschen
Ölfarben auf Hartfaser, 1997, 180×230, mon., dat. |
verkauft
5700.- |
372 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
In China
Aquarell, 2000, 320×470, sign., dat., Widmung am unteren Rand. |
verkauft
1000.- |
373 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
Mutter und Kind (mit Olivenzweig)
Lithographie mit gelbem Fond, 1982, 470×362, Blattgröße: 560×400, sign., dat., num. (9/45). |
verkauft
200.- |
374 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
Mädchen mit Windrad
Radierung, 1980, 235×155, Blattgröße: 510×360, sign., dat., num. (7/40), gerahmt. |
verkauft
150.- |
375 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
Liebespaar
Radierung, 1982, 233×152, Blattgröße: 400×198, sign., dat., num. (23/30). |
verkauft
180.- |
376 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
Karl Marx
Lithographie, 1983, 540×500, Blattgröße: 573×772, sign., dat., verso: Blaudruck der Lithographie „Der Hahn“. |
verkauft
120.- |
377 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
Liebespaar
Zinkographie, 1985, 215×140, sign., dat. |
verkauft
180.- |
378 |
 |
Womacka, Walter
(Obergeorgenthal/Böhmen 1925 – 2010 Berlin) |
Mädchen mit Rose
Farbzinkographie, 2001, 280×200, sign., dat., num. (177/300). |
verkauft
260.- |
379 |
 |
Wunderlich, Paul
(Eberswalde/Barnim 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vossois/Frankreich) |
Vertreter des Neosurrealismus; in seinen Bildern und Skulpturen beschäftigt er sich überwiegend mit erotischen und mythologischen Themen. Als einziger deutscher Künstler wurde er in die Pariser Academie des Beaux Arts aufgenommen.
No angel
Lithographie in fünf Farben (Schwarz, Ultramarin, Weißblau, Kobaltblau, Zinnober) auf Rives-Bütten, 11. 10. 1968, 500×658, Blattgröße: 560×755, sign., bez. E. A.
auf dem Stein spiegelverkwehrt sign., dat. Druck: Desjobert, Paris.
WV Riediger 329. |
400.- |
380 |
 |
Wunderlich, Paul
(Eberswalde/Barnim 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vossois/Frankreich) |
Zebrabluse
Lithographie in fünf Farben (Violett, Coelinblau, Türkis, Ocker, Schwarz), auf Rives-Bütten, 20. 10. (19)69, 650×500, sign., dat., jeweils spiegelverkehrt, bez. e. a. Auflage: 75 Exemplare. Druck: Desjobert, Paris.
WV Riediger 348. |
400.- |
381 |
 |
Wunderlich, Paul
(Eberswalde/Barnim 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vossois/Frankreich) |
Adam, sich an das Bäumchen der Erkenntnis haltend
Lithographie auf Umdruckpapier und Zink, in sechs Farben (Schwarz, Ockergrau, Weiß, Grün, Goldocker und Zinnober) auf Arches-Bütten, 1970, 765×785, Blattgröße: 850×630, sign., num. (26/75). Druck: Mourlot, Paris.
WV Riediger 386. |
400.- |
382 |
 |
Wunderlich, Paul
(Eberswalde/Barnim 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vossois/Frankreich) |
Selbst als Adam mit Anton und Adler
Lithographie in acht Farben (Schwarz, Chromgelb, Schwefelgelb, Zinnober, Hellblau, roter Ocker zwei Grautöne) auf Rives-Bütten, 1974, 797×595, Blattgröße: 960×700, sign., num. (83/125), auf dem Stein spiegelverkehrt mon., dat. Außerdem existieren 120 Reproduktionen, die im Siebdruck hergestellt wurden und 2000 Offsetdruck-Reproduktionen, jeweils unsign.
WV Riediger 486. |
verkauft
350.- |
383 |
 |
Wunderlich, Paul
(Eberswalde/Barnim 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vossois/Frankreich) |
Danae
Lithographie in farbigem Irisdruck auf Fabriano-Murillo-Bütten, 8. 3. (19)80, 835×630, sign.,dat., num. (17/100), betitelt, typografisch zusätzlich bez.: Paul Wunderlich. Druck: Matthieu, Dielsdorf/Schweiz.
WV Riediger 620. |
350.- |
384 |
 |
Zeller, Magnus
(Biesenrode bei Mansfeld 1888 – 1972 Caputh bei Potsdam) |
Studium bei Lovis Corinth 1908-1911, Mitglied der Berliner Sezession, 1923/24 Professur an der Staatlichen Kunstschule Dorpat (Estland). Großer Farbensymphoniker mit bedeutenden Werken der Malerei in der Nationalgalerie, Berlin, SMPK „Der leere Zirkus“, „Thomas Müntzer“, Staatliches Museum Potsdam, „Die kranke Maschine“, Berlin-Museum „Hitlerstaat“, Museum of Modern Art, NY, „Volksredner“ und „Kartoffelhackerin“ etc., viele Altarbilder.
Landschaft mit Bauernmädchen und Kühen
Ölfarben auf Leinwand, 1940, 805×605, sign., dat., verso eine retuschierte Stelle, meisterliche Arbeit mit veristischen Zügen und Stilmerkmalen der Neuen Sachlichkeit. |
3500.- |
385 |
 |
Zesch, Silvio
(geb. 1975 Meerane, lebt in Dresden) |
Stilleben (Krug mit Apfel und Orange)
Ölfarben auf Leinwand, 15. 07. 2007, 235×320, verso sign., dat. |
verkauft
200.- |
386 |
 |
Zettl, Baldwin
(geb. 1943 Falkenau bei Eger, lebte bis 2004 in Leipzig, jetzt in Freiberg/Sachsen) |
Begegnung
Kupferstich, 1973, 158×230, Blattgröße: 261×390, sign., betitelt, in der Platte mon., dat., unter Passepartout lose montiert.
WV Lübbert 73/2 E. |
verkauft
110.- |