91 |
 |
Händler, Rolf
(Halle/Saale 1938 – 2022 Berlin) |
Doppelporträt
Farbradierung, Aquatinta, 1980, 320×400, sign., dat., num.(14/18) |
verkauft |
92 |
 |
Hachulla, Ulrich
(geb. 1943 Heydebreck, lebt in Leipzig) |
Verwehte Stadt (Meer)
Farbradierung, Aquatinta, 1977, 350×355, Blattgröße: 645×443, sign., dat., num. (83/150), betitelt, verso roter Sammlerstempel. |
verkauft |
93 |
 |
Hachulla, Ulrich
(geb. 1943 Heydebreck, lebt in Leipzig) |
zu „Ode an das Kind mit dem Hasen, von Pablo Neruda“
Radierung, Aquatinta in Braun, 1979, 248×370, Blattghröße: 341×477, sign., dat., num. (11/30), betitelt, verso roter Sammlerstempel. |
90.- |
94 |
 |
Hachulla, Ulrich
(geb. 1943 Heydebreck, lebt in Leipzig) |
zu Salome I
Radierung, 1979, 190×227, Blattgröße: 335×472, sign., dat., betitelt, verso roter Sammlerstempel. |
90.- |
95 |
 |
Hampel, Angela
(geb. 1956 Räckelwitz bei Kamenz, lebt in Dresden) |
1977-1982 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, danach freischaffend. Vertreterin der Jungen Dresdner Wilden in den 1980/1990er Jahren
u. a. mit Gudrun Trendafilov und Steffen Fischer.Frauenkopf mit Natter
Algraphie, 1994, 540×400, sign., num.(30/50), aus der Mappe „Ein Blatt für C. W,“ zum 65. Geburtstag von Christa Wolf, 1994. Blindstempel der Grafikwerkstatt Dresden, abgebildet in: Ein Text für C. W., Janus press 1994, S. 203. |
180.- |
96 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Hockender Geier (auf dem Felsennest)
Leim- und Gouachefarben auf Leinwand, um 1922, 600×500, sign. Die Signatur mit kleinen Ausbrüchen, sonst tadellos. Typische frühe Malerei des Künstlers in einem Altsilberrahmen montiert.
WV Zesch AV 536. |
verkauft |
97 |

|
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Trümmerarbeiter
Verso: weitere vollgültige Zeichnung: Zwei Trümmerarbeiterinnen
Zeichnung, Pinsel, Leimfarben, 1951, 307×390, sign., verso von der Frau des Künstlers dat., betitelt und von fremder Hand bez. Trümmerarbeiter I.
2 Abbildungen.
Nicht im WV Zesch. |
2900.- |
98 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Maxim Gorki: Erzählungen aus dem alten Rußland, „Feuer“
Ein altes Weib hat sich vor das Pferd geworfen. Ein altes Weib, hols der Teufel, schon wieder ein altes Weib!
Zeichnung, Pinsel, Tusche, 1948/1964, 225×177, sign., verso handschriftlicher Text aus der Erzählung von fremder Hand. Ganzseitig abgebildet in: Maxim Gorki, Erzählungen aus dem alten Rußland, Verlag der Nation Berlin, 1967, Herausgeber: Hans Marquardt, S. 119.
WV Zesch F VII 894.104/HA 1788. |
1300.- |
99 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Münchhausen (zu Gottfried August Bürger)
Als eine Kanonenkugel an der Festung einige Schritte vor mir vorüberflog, sprang ich von der (unsinnigen) auf diese hinüber…
Radierung, Kaltnadel, o. J. vermutlich 1920er Jahre, 215×183, Blattgröße: 350×260, sign., ausführlich in Sütterlin betitelt, bez. Probedruck, verso ein kleiner unbedeutender Fleck.sonst tadellos!
Nicht im WV Lewinger. |
verkauft |
100 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Johann Wolfgang von Goethe: Gutmann und Gutweib
Radierung, Kaltnadel, o. J., vermutlich 1920er Jahre, 105×118, Blattgröße: 196×163, sign., betitelt, bez. Probedruck, im Passepartout lose montiert. |
260.- |
101 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Johann Wolfgang von Goethe: Klaggesang von der Edlen Fraue des Asan Aga (Morlakisch)
Radierung, Kaltnadel, o. J., 115×91, Blattgröße: 260×191, sign., betitelt, bez. Probedruck, unter Passepartout lose montiert. |
verkauft |
102 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Johann Wolfgang von Goethe: Wirkung in die Ferne
Radierung, Kaltnadel, o. J., 88×140, Blattgröße: 193×260, sign., betitelt, bez. Probedruck, unter Passepartout lose montiert. |
260.- |
103 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Johann Wolfgang von Goethe: Der Edelknabe und die Müllerin
Radierung, Kaltnadel, o. J., um 1920, 123×104, Blattgröße: 258×195, sign., betitelt, bez. Probedruck, unter Passepartout lose montiert. |
260.- |
104 |
 |
Heinze, Frieder
(geb. 1950 Leipzig, lebt in Groß-Pelsen) |
1969-1974 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. Meisterschüler bei Werner Tübke und Bernhard Heisig. 1983-1986 Arbeit an einem seiner Hauptwerke „UNAULUTU”, Steinchen im Sand (mit Olaf Wegewitz).
Befreiung
Lithographie, 1979, 406×291, Blattgröße: 532×430, sign., dat., num. (17/20), betitelt, u. l. kleiner Farbfleck, verso kleiner roter Sammlerstempel. |
90.- |
105 |
 |
Heinze, Frieder
(geb. 1950 Leipzig, lebt in Groß-Pelsen) |
Aktivität
Farbzinkographie, 1980, 550×405, sign., dat., betitelt, bez. Bel.(eg) Ex. 25., auf weißem Untersatzkarton lose montiert, verso roter Sammlerstempel. |
160.- |
106 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Für Max Beckmann
Lithographie, 1983/84, 310×415, Blattgröße: 396×502, sign., Blatt 4 aus der Mappe „Für Max Beckmann”, Grafik-Edition XVI des Verlages Philipp Reclam jun. Leipzig zum 12. Februar 1984. |
verkauft |
107 |
 |
Held, Burkhard
(geb. 1953 Berlin, lebt in Berlin) |
1972-1978 Studium an der Hochschule der Künste, Berlin. Meisterschüler von Dietmar Lemcke, seit 1993 Professur ebda.
Kopf
Radierung, 1999, 988×635, Blattgröße: 1060×760, sign., dat., bez. E. A. (Archiv). |
300.- |
108 |
 |
Henne, Wolfgang
(geb. 1949 Leipzig, lebt in Leipzig) |
Bitterling
Lithographie, II (19)79, 500×290, sign., dat., num. (13/20), betitelt. |
90.- |
109 |
 |
Henne, Wolfgang
(geb. 1949 Leipzig, lebt in Leipzig) |
Ohne Titel
Farblithographie, 1990, 620×450, sign., dat., num. (94/100). |
verkauft |
110 |
 |
Herbig, Otto
(Dorndorf/Werra 1889 – 1971 Weilheim/Oberbayern) |
Maler und Graphiker des „Brücke-Expressionismus“
Liegende
Lithographie, 1954, 372×490, Blattgröße: 448×546, sign., dat., betitelt, am unteren Rand handschriftliche Widmung in Bleistift von November 1962. |
verkauft |
111 |
 |
Herrmann, Peter
(geb.1937 Großschönau bei Zittau, lebt in Berlin, bis 1984 in Dresden) |
Malunterricht bei Strawalde (Jürgen Böttcher), 1955 Freundeskreis Strawalde,
A. R. Penck, Peter Graf, Peter Makolies. 1984 Ausreise aus der DDR nach Hamburg, 1986 Übersiedlung nach Berlin.In einer Dresdner Kneipe
Radierung, 1981, 330×490, Blattgröße: 396×535, sign., dat., num.(6/10). |
verkauft |
112 |

|
Hilbert, Doli
(Berlin 1919 – 2017 Berlin) |
Studium an der Kunsthochschule Giebichenstein in Halle (Saale) bei Waldemar Grzimek, Charles Crodel und Erika Gravenstein. Bildhauerin und Collagen-Künstlerin. Einen Teil ihrer Werke besitzt die Berlinische Galerie.
Kopf Eros
Bronze, 1973, Höhe: 290. Breite: 240, Tiefe: 170, auf einer Holzplinthe: 280x190x88. Unikat! Guß: H. Noack, Berlin (Gußstempel unten rechts). |
verkauft |
113 |
 |
Hilbert, Doli
(Berlin 1919 – 2017 Berlin) |
fallender Schatten
Collage, 1986, 430×610, verso sign., dat., betitelt. |
700.- |
114 |
 |
Hinrichs, Carl
(Nürnberg 1903 – 1990 Schwerin) |
Erste künstlerische Studien in der Malschule von Wilhelm Facklam, auf Vermittlung von Ehm Welk. Meisterschüler bei Heinrich Ehmsen an der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, 1950/51, Fritz-Reuter-Preis.
Altes Bauernpaar
Monotypie und Durchdruckzeichnung auf braunem Papier, 1964, 580×397, vom Künstler unter altem Passepartout montiert, dort unten sign., betitelt, verso auf der Zeichnung betitelt und mehrere Künstlerstempel. Auf der Rückseite des Passepartouts bereits 1954 dat. Sehr anmutige schöne Milieuschilderung. |
350.- |
115 |
 |
Hirsch, Karl-Georg
(geb. 1938 Breslau, lebt in Leipzig) |
Tanz
Holzstich, 1974, 156×98, sign., dat., num.(15/25), betitelt, verso kleiner brauner Randstreifen von alter Rahmung, auf der Vorderseite nicht sichtbar und leicht ablösbar. |
110.- |
116 |
 |
Hofmann, Veit
(geb. 1944 Dresden, lebt in Dresden) |
Studium 1967-1977 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner und Herbert Kunze, danach freischaffend, seit 1987 Entwicklung einer persönlichen Collage-Technik. Gemeinschaftsbilder zum Thema „Tanz” mit Helge Leiberg.
Kunstobjekt „Tüte“
Zeichnung, Feder, Pinsel, Tusche, Aquarellfarben auf A 4 -Tüte zur Ausstellung Veit Hofmann 1986, kuratiert von Christoph Tannert. Galerie Mitte, Singerstr.1, Text von Gabriele Kukla, der Leiterin der Galerie, beigegeben, verso mon.
Abbildung: Vorder- und Rückseite. |
200.- |
117 |
 |
Horn, Harry
(Berlin 1929 – 2023 Berlin) |
Winterlandschaft
Ölfarben auf Hartfaser, 1984, 263×410, sign., dat., im Künstlerrahmen |
350.- |
118 |
 |
Horn, Günter
(geb. 1935 Berlin, lebt in Grammentin/Mecklenburg) |
„Kultur-Brauerei“, Berlin-Prenzlauer Berg
Ölfarben auf Leinwand, auf Sperrholzplatte kaschiert, 1983, 400×500, sign., dat., kraftvolle aus dem Gesamtwerk herausragende Malerei des Meisters. |
verkauft |
119 |
 |
Horn, Günter
(geb. 1935 Berlin, lebt in Grammentin/Mecklenburg) |
Berliner Hinterhöfe
Lithographie, 1978, 360×450, Blattgröße: 502×600, sign., dat., |
verkauft |
120 |
 |
Horn, Günter
(geb. 1935 Berlin, lebt in Grammentin/Mecklenburg) |
Hinterhof
Lithographie, 1980, 295×428, Blattgröße: 450×560, sign., dat. |
verkauft |