91 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Bauern auf dem Felde
Zeichnung, Pinsel, Tusche auf bräunlichem Papier, um 1940, 215×305, sign.
WV Zesch D III 659. |
verkauft
(1200.-) |
92 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Illustration zu „Die Schildbürger” (Volksbuch)
Er ging hierauf in die Stadt ins Bad und setzte sich nachdenklich auf eine Bank.
Variante 3 zu Seite 42.
Zeichnung, Feder, Pinsel, Tusche, 1942, 160×114, sign., verso handschriftliche Betitelung und bez. IX. Kap. S. 49 und Nachlaßstempel.
WV Zesch D VII 2515.056 / D VII 515.74. |
verkauft
(350.-) |
93 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Nikolai Gogol: Tote Seelen
Tanzvergnügen, Erster Teil, Achtes Kapitel, Variante zu Seite 230.
Zeichnung, Feder, Pinsel, um 1948, 130×112, sign., verso weitere Zeichnung, betitelt und bez.
WV Zesch F VII 892.224 / F VII 945 |
verkauft
(220.-) |
94 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu “Reynke de vos” (Volksbuch)
Erstes Kapitel, S. 6.
Nobel, der König der Tiere, hält an einem Pfingsttag Hof und hat alle großen und kleinen Tiere eingeladen. Da kamen viele stolze Gesellen von allen Seiten. Nur Reineke der Fuchs, kam nicht.
Zeichnung, Feder, Pinsel, Tusche, 1952, 210×242, sign., verso von der Frau des Künstlers betitelt und Widmung von fremder Hand.
WV Zesch F VII 918.283/F VII 578. |
verkauft
(1000.-) |
95 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Illustration zu: Miguel de Cervantes Saavedra ,,Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von La Mancha”, 1955.
Erster Teil, 8. Kapitel, S. 69.
Zeichnung, Feder, Pinsel, 1954, 120×155, sign., verso handschriftlicher Dank des Künstlers.
WV Zesch F VII 911.027 / F VII 709. |
verkauft
(600.-) |
96 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu „Märchen der Gebrüder Grimm”
Der Zaunkönig und der Bär, Variante 1 (zu Seite 339)
Zeichnung, Feder, Pinsel, Tusche, um 1959, 390×221, sign., verso von der Frau des Künstlers betitelt und kleine Skizze.
WV Zesch F VI 603.208/F VI 667. |
verkauft
(750.-) |
97 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu „Die Braut von Corinth” von Johann Wolfgang von Goethe
Radierung, Kaltnadel, o. J., vermutlich 1920er Jahre, 110×114, Blattgröße: 195×163, sign., betitelt, bez.: Probedruck, auf Untersatzkarton lose montiert.
WV Lewinger 366. |
verkauft
(200.-) |
98 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu „Der ungetreue Knabe” von Johann Wolfgang von Goethe
Radierung, Kaltnadel, o. J., vermutlich 1920er Jahre, 126×110, sign., betitelt, bez.: Probedruck, unter altem Passepartout lose montiert.
WV Lewinger 366. |
verkauft
(200.-) |
99 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu „Mignon” von Johann Wolfgang von Goethe
(berühmtes Gedicht aus „Wilhelm Meisters Lehrjahre”)
Radierung, Kaltnadel, o. J., vermutlich 1920er Jahre, 110×109, sign., betitelt, bez.: Probedruck, unter altem Passepartout lose montiert.
WV Lewinger 366 |
verkauft
(200.-) |
100 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Der Kuß
Radierung, Kaltnadel, 1916/19, 209×301, Blattgröße: 351×518, sign., num.(18/100), am linken unteren Rand Widmung von fremder Hand, sonst tadellos.
WV Lewinger 75. |
verkauft
(240.-) |
101 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Liebespaar
Lithographie, 1916/18, 282×455, Blattgröße: 388×545, sign., leichter Lichtrand von alter Montage, sonst sehr guter Zustand.
WV Lewinger 81 (hier: Liebesszene und mit anderen Abmessungen, die Abb. ist mit der Lithographie voll identisch). |
verkauft
(200.-) |
102 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Die sieben Schwaben (Volksbuch)
Lithographie, 1953, 295×222, Blattgröße: 420×315, sign., vor der Auflage für die Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg-Langenhorn.
WV Lewinger 269 (Abb. 82). |
230.- |
103 |
 |
Hegewald, Michael
(geb. 1955 Berlin, lebt in Berlin) |
1978-1983 Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Dietrich Noßky und Dieter Goltzsche, zählt zur renommierten Berliner Malerszene.
Ufertisch
Ölfarben auf Leinwand, 2002, 250×350, sign., dat., verso auf dem Rahmen sign., dat., betitelt. Schöne pastose Malerei! |
verkauft
(550.-) |
104 |
 |
Heinze, Frieder
(geb. 1950 Leipzig, lebt in Börtewitz, Vertreter der Leipziger Schule, zusammen mit Olaf Wegewitz Produzent des Künstlerbuches UNAULUTU) |
Augen Blick
Farbzinkographie, 1988, 300×211, sign., num.(199/250), in der Platte mon., betitelt, schöne stark farbige Arbeit. |
80.- |
105 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Landschaft 1944
aus der Mappe „Neue deutsche Volkslieder”, VBK, 1984, anläßlich des
35. Jahrestages der DDR.
Lithographie, 1974/75, 315×410, sign., num.(37/50).
WV Sander (nicht veröffentlicht) 331/10 (hier betitelt: Schützengraben II). |
280.- |
106 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Lenin und der ungläubige Timofej
Lithographie, 1977, 383×297, Blattgröße: 450×378, sign., betitelt, aus der Grafik-Mappe „Die Flut”, Grafik-Edition II des Verlages Philipp Reclam jun. Leipzig, 1977. |
230.- |
107 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Max Beckmann I
Lithographie auf Hahnemühle-Bütten, 1983, 230×80, Blattgröße: 500×395, sign., betitelt. |
250.- |
108 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Für Max Beckmann
Lithographie, 1983/84, 310×415, Blattgröße: 396×502, sign., Blatt 4 aus der Mappe „Für Max Beckmann”, Grafik-Edition XVI des Verlages Philipp Reclam jun. Leipzig zum 12. Februar 1984. |
190.- |
109 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
zu „Erfindung einer Sprache” von Wolfgang Kohlhaase
15. Druck der Sisyphospresse, Leipzig 2005.
Kapo
Lithographie, 2005, 250×150, sign. |
120.- |
110 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Henkersmahlzeit
Lithographie, 2005, 220×140, sign. |
120.- |
111 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Auf der Flucht
Lithographie, 2005, 160×150, sign. |
verkauft
(100.-) |
112 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Kapo schreit
Lithographie, 2005, 273×140, sign. |
120.- |
113 |
 |
Heisig, Johannes
(geb. 1953 Leipzig, lebt und arbeitet in Teetz bei Kyritz) |
7. Okt. 1989, zum 40. Jahrestag der DDR
Offset-Lithographie, 1989, 610×475, Blattgröße: 800×600, sign., dat., num.(14/20), betitelt. |
200.- |
114 |
 |
Held, Burkhard
(geb. 1953 Berlin, lebt in Berlin) |
1972-1978 Studium an der Hochschule der Künste, Berlin. Meisterschüler von Dietmar Lemcke, seit 1993 Professur ebda.
Kopf
Radierung, 1999, 988×635, Blattgröße: 1060×760, sign., dat., bez. E. A. (Archiv). |
300.- |
115 |
 |
Heller, Bert
(Aachen 1912 – 1970 Berlin) |
Besuch der Kunstschule in Wernigerode von 1946-1950, danach bis 1953 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste bei Heinrich Ehmsen, ab 1953 Professur an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee, später freischaffend. Bekanntester Porträtmaler in der DDR, der sowohl staatstragende Politiker als auch bildende Künstler, Schauspieler und Sänger porträtierte.
Alter Mann
Ölfarben auf Pappe, 1947, 400×300, sign., dat. |
verkauft
(600.-) |
116 |
 |
Hettner, Otto
(Dresden 1875 – 1931 Dresden) |
1895/96 Studium an der Kunstakademie Karlsruhe, danach an der Akademie Julian, Paris, Professur an der Kunstakademie Dresden, Lehrer des Dresdner Malers Fritz Tröger.
(Gesellschaft im Freien)
Lithographie in Braun, um 1910, 345×420, sign. |
90.- |
117 |
 |
Hirsch, Karl-Georg
(geb. 1938 Breslau, lebt in Leipzig) |
aus: Texte um Sisyphos „Stärker als sein Fels”, Sisyphos-Presse, Edition Leipzig 1990
zu Manfred Jendryschek, Die bekannte Situation
Lithographie, 1988, 177×130, Blattgröße: 408×290, sign., dat. |
90.- |
118 |
 |
Hirsch, Karl-Georg
(geb. 1938 Breslau, lebt in Leipzig) |
Tanz für mich
Holzschnitt, (19)97, 478×231, Blattgröße: 619×357, sign., dat., num.(44/50), betitelt. |
verkauft
(120.-) |
119 |
 |
Huniat, Günther
(geb. 1939 Dammühl, lebt in Leipzig, Vertreter der Leipziger Schule) |
Herbst
Farbzinkographie, 1988, 300×210, Blattgröße: 430×340, sign., dat., num.(199/250), betitelt. |
verkauft
(80.-) |
120 |
 |
Hussel, Horst
(Greifswald 1934 – 2017 Berlin) |
Fische
Gouachefarben auf Ingres-Bütten, 28. IV. 2005, 614×485, sign., dat. |
600.- |