91 |
 |
Hassebrauk, Ernst
(Dresden 1905 – 1974 Dresden) |
Schiffe an der Brühlschen Terrasse
Zeichnung, Aquarellfarben, Pastellkreidem Feder, Pinsel, Tusche, 19. 8. (19)64, 238×314, sign., verso sign., dat., Widmung. |
verkauft |
92 |
 |
Havekost, Eberhard
(Dresden 1967 – 2019 Berlin) |
1991-1996 Studium an der Hochschule der Bildenden Künste Dresden, Meisterschüler von Ralf Kerbach, 2010 Berufung zum Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Außer gegenständlichen Arbeiten gehören zu seinem Werk auch Abstraktionen. Werke von Havekost besitzen das Museum of Modern Art, New York, die Tate Modern, London, das Städel-Museum, Frankfurt a. M. sowie das Stedelijk Museum, Amsterdam.
IKEA
Farbiges Handoffset, 2004, 493×325, sign., dat., num.(13/22), Prägestempel. |
190.- |
93 |
 |
Havekost, Eberhard
(Dresden 1967 – 2019 Berlin) |
Aquazoo (Tochter Antonia)
Farbiges Handoffsett, 2004, 330×215, sign., dat., num.(17/22), betitelt. |
verkauft |
94 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Im Strandbad
Zeichnung, Pinsel, Tusche, 215×305, sign., verso: Liegende, Zeichnung, Pinsel, Tusche, von fremder Hand betitelt, dat.
WV Zesch D III 695. |
720.- |
95 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Alte Dame
Zeichnung, Pinsel, Tusche, nach 1945, 373×283, sign., verso dat. und alte Inventarnr. 4505, Nachlaßstempel.
Nicht im WV Zesch. |
2100.- |
96 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Bärendressur
Zeichnung, Feder, Tusche, um 1950, 290×192, sign., o. r. schwaches, kaum sichtbares, Wasserfleckchen.
WV Zesch F IV 671. |
450.- |
97 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Wildschweine
Zeichnung, Pinsel, Tusche, Gouachefarbe, 1953, 330×423, sign., verso dat., betitelt, im Passepartout lose montiert.
Nicht im WV Zesch. |
2900.- |
98 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Akt III
Zeichnung, Pinsel, Tusche, 1954, 503×261, sign., verso sign., betitelt.
WV Zesch D II 513. |
2300.- |
99 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Miguerl de Cervantes „Don Quichotte”
Zweiter Teil, 1. Kapitel, Variante 2 zu Seite 20.
Zeichnung, Feder, Tusche, 1954, 187×138, sign.
WV Zesch F VII 911. 154/F VII 693. |
570.- |
100 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Im Zoo (Nilpferdgehege)
Zeichnung, Pinsel, Tusche, 1957, 490×380, sign., verso dat., betitelt und weitere Zeichnung: Junges Paar am Geländer, Pinsel, Tusche.
WV Zesch D III 845 (hier dat. 1958)
Abbildung Vor- und Rückseite |
verkauft |
101 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Giambattista Basile „Das Pentameron”
Erster Tag: Der Zauberer,Variante 1 zu Seite 25.
Zeichnung, Pinsel, Tusche um 1957, 207×134, sign., verso Zeichnung zu Honoré de Balzac, Das Chagrinleder, Nachlaßstempel.
WV Zesch F VII 2844. 010/ F VI 555. |
verkauft |
102 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Kamel
Zeichnung, Pinsel, Tusche, 1958, 384×398, sign., dat., verso dat., betitelt, und weitere Zeichnung: Heilung des Blinden und Ockerfarbe über das ganze hintere Blatt.
WV Zesch D V 649. |
2100.- |
103 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Frauenporträt
Aquarell- und Deckfarben, 1961, 470×316, sign., verso Nachlaßstempel und unvollendete Zeichnung, Porträt, Pinsel, Tusche. |
1600.- |
104 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Katzen
Lithographie, um, 1948, 220×190, Blattgröße: 320×251, sign.
Nicht im WV Lewinger. |
verkauft |
105 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Vogelwiese (Karussell)
Lithographie, um 1930, 195×297, Blattgröße: 348×475, sign., betitelt, bez. Probedruck.
WV Lewinger 204. |
verkauft |
106 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Vogelwiese (Verkäufer)
Lithographie, um 1930, 180×210, Blattgröße: 486×403, sign.
WV Lewinger 205. |
260.- |
107 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Im Luftbad
Lithographie, 1950er Jahre, 138×235, Blattgröße: 307×487, sign.
Nicht im WV Lewinger. |
verkauft |
108 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Die Zeitungsverkäuferin
Radierung, Kaltnadel, 1920er Jahre, 168×123, Blattgröße: 373×330,sign., betitelt, bez. Probedruck.
Nicht im WV Lewinger. |
verkauft |
109 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Tanzgruppe
Radierung, Kaltnadel, 1920er Jahre, 210×295, Blattgröße: 335×467, sign.
WV Lewinger 135. |
350.- |
110 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Vasantasena (altindisches Schauspiel)
8. Aufzug, 4. Auftritt
Radierung, Kaltnadel, 1922, 292×216, Blattgröße: 457×358, sign., betitelt, bez. Probedruck.
WV Lewinger 247. |
verkauft |
111 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu „Nibelungenlied”
das Feuer fiel in Massen zu ihnen in den Saal (35. Abenteuer)
Radierung, Kaltnadel, 1922, 311×213, Blattgröße: 460×350, sign., betitelt (in Sütterlin), bez. Probedruck, vor der Auflage für die Edition des Bavaria-Verlages München, die in 50 Exemplaren 1922 auf gelblichem Bütten erschienen ist.
Aus WV Lewinger 363. |
300.- |
112 |
 |
Heinze, Frieder
(geb. 1950 Leipzig, lebt in Groß-Pelsen) |
1969-1974 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. Meisterschüler bei Werner Tübke und Bernhard Heisig. 1983-1986 Arbeit an einem seiner Hauptwerke „UNAULUTU”, Steinchen im Sand (mit Olaf Wegewitz).
Aktivität
Farbzinkographie, 1980, 550×405, sign., dat., betitelt, bez. Bel.(eg) Ex. 25., auf weißem Untersatzkarton lose montiert, verso roter Sammlerstempel. |
160.- |
113 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Golem
zu Anna Seghers „Das siebte Kreuz”
Zeichnung, Temperafarben, Pinsel, Feder, Tusche, 1984/85, 365×255, Bild: 290×225, sign., verso von fremder Hand betitelt, unter Passepartout, gerahmt. |
verkauft |
114 |
 |
Heisig, Bernhard
(Breslau 1925 – 2011 Strodehne/Rathenow) |
Lenin
Lithographie, 1978, 405×280, sign., betitelt, abgebildet in: B. H., Malerei, Graphik, Zeichnungen, Katalog der Ausstellung des Museums der bildenden Künste, Leipzig, 15. Febr. – 24. März 1985, S. 122. |
verkauft |
115 |
 |
Héroux, Bruno
(Leipzig 1868 – 1944 Leipzig) |
1886-1892 Studium an der Königlichen Akademie für Graphische Künste in Leipzig, 1908 Professur, 1900-1910 häufige Ausstellungen im Salon Artistes Francais in Paris, bedeutender Illustrator. Förderung durch Max Klinger.
Austern und Kaviar
Radierung in Braun, o. J., 201×140, Blattgröße: 375×268, sign., betitelt, anmutige Arbeit, verso roter Sammlerstempel. |
120.- |
116 |
 |
Herzog, Walter
(geb. 1936 Dresden, lebt in Berlin) |
Vitte (Hiddensee) bei Regen
Radierung, 1980, 232×332, Blattgröße: 378×497, sign., dat., num.(11/50), betitelt, in der Platte spiegelschriftlich sign., dat., betitelt.
WV Herzog/Sperling 193. |
verkauft |
117 |
 |
Herzog, Walter
(geb. 1936 Dresden, lebt in Berlin) |
Zwei Radierungen
1. |
verkauft |
118 |
 |
Hirsch, Karl-Georg
(geb. 1938 Breslau, lebt in Leipzig) |
Tanz
Holzstich, 1974, 156×98, sign., dat., num.(15/25), betitelt, verso kleiner brauner Randstreifen von alter Rahmung, auf der Vorderseite nicht sichtbar. |
110.- |
119 |
 |
Hirsch, Karl-Georg
(geb. 1938 Breslau, lebt in Leipzig) |
Interessengemeinschaft
Holzstich, 1975, 80×100, Blattgröße: 480×338, sign., dat., betitelt.
Beigegeben: Ein Leipziger Bilderbogen mit 5 Holzstichen des Künstlers, gleiche Blattgröße, sign., betitelt. |
110.- |
120 |
 |
Hofmann, Otto
(Essen 1907 – 1996 Pompeiana/Ligurien) |
1928/30 Studium am Bauhaus in Dessau bei Paul Klee und Wassily Kandinsky. Mitglied der KPD, Flucht in die Schweiz und nach Paris, 1934 Arbeit bei Paul Klee in Bern. Seit 1950 Aufenthalt in West-Berlin. Von 1966 bis 1975 Lehrtätigkeit an der Hochschule der Künste in Westberlin. Ab 1976 lebte er freischaffend in Ligurien.
Vorüberziehend in Rot
Farbserigraphie, 1986, 400×503, Blattgröße: 500×650, sign., num.(41/150), Blatt 3 aus „Die Pompeiana-Serie”, Edition Galerie Johannes Döbele, Stuttgart/Ravensburg1986. |
300.- |