91 |
 |
Günther, Herta
(Dresden 1934 – 2018 Dresden) |
Die Elbe bei Pieschen (Ausblick vom Atelier-Rehefelder Str.)
Aquarellfarben auf Karton, 2006, 180×280, sign., dat. |
1600.- |
92 |
 |
Günther, Herta
(Dresden 1934 – 2018 Dresden) |
Abenddämmerung am Pieschener Hafen (Dresden)
Mischtechnik auf Bütten, 2009, 92×144, verso von fremder Hand betitelt und Klebesignatur mit Wünschen. |
verkauft
200.- |
93 |
 |
Günther, Herta
(Dresden 1934 – 2018 Dresden) |
Braut vor dem Spiegel
Farbradierung, 1971, 300×165, sign., dat., num. (9/20), betitelt.
WV M. Schmidt 196. |
400.- |
94 |
 |
Günther, Herta
(Dresden 1934 – 2018 Dresden) |
Girls
Farbradierung von drei Platten, 1981, 260×232, Blattgröße: 530×393, sign., dat., num. (71/100).
WV M. Schmidt 416. |
400.- |
95 |
 |
Händler, Rolf
(Halle/Saale 1938 – 2022 Berlin) |
Damenkränzchen
Mischtechnik auf Karton, 1985, 410×588, sign., dat., verso Stempel mit ehemaliger Adresse. |
verkauft
420.- |
96 |
 |
Händler, Rolf
(Halle/Saale 1938 – 2022 Berlin) |
Paar
Farbradierung, 1987, 297×327, Blattgröße: 267×395, sign., dat., num. (53/60),
bez. E. A. |
verkauft
100.- |
97 |
 |
Hakenbeck, Harald
(geb. 1926 Stettin, lebt in Berlin) |
1947-1953 Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Arno Mohr und Bert Heller, danach Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste Berlin bei Heinrich Ehmsen. Seinen Durchbruch erzielte er mit dem Ölbild „Peter im Tierpark”, das die Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden erwarben. Außerdem wurde es in allen Schul-Lesebüchern der Zeit und auf einer Briefmarke der DDR abgebildet (Auflage 4 Millionen).Hiddensee (Schabernack)
Ölfarben auf Leinwand, 1963, 455×965, verso auf dem Rahmen typographischer Aufkleber: Nr. 19, Harald Hakenbeck, Hiddensee (Schabernack), 1963. |
verkauft
1600.- |
98 |
 |
Hakenbeck, Harald
(geb. 1926 Stettin, lebt in Berlin) |
Neuendorf-Schaulbarg (Hiddensee)
Pastell, 14. 5. 1997, 357×498, sign., dat., betitelt. |
350.- |
99 |
 |
Hakenbeck, Harald
(geb. 1926 Stettin, lebt in Berlin) |
Vitte auf Hiddensee
Pastell, 19. 6. 1997, 370×520, sign., dat., betitelt, Widmung, |
350.- |
100 |
 |
Hakenbeck, Hildegard
(Marienburg/Pommern 1922 – 1981 Berlin) |
Bauernhaus bei Putbus
Pastell, 1970er Jahre, 415×560. |
verkauft
260.- |
101 |
 |
Hakenbeck, Hildegard
(Marienburg/Pommern 1922 – 1981 Berlin) |
Weg bei Putbus
Pastell, 1970er Jahre, 395×565. |
300.- |
102 |
 |
Hampel, Angela
(geb. 1956 Räckelwitz bei Kamenz, lebt in Dresden) |
1977-1982 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, danach freischaffend. Vertreterin der Jungen Dresdner Wilden in den 1980/1990er Jahren
u. a. mit Gudrun Trendafilov und Steffen Fischer.Frau mit Böckchen
Farbserigraphie in 5 Farben, 1991, 600×840, sign., dat., num. (68/100), Edition der Galerie Döbele, Stuttgart, 1991. |
170.- |
103 |
 |
Hassebrauk, Ernst
(Dresden 1905 – 1974 Dresden) |
Studium an der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe Dresden bei Carl Rade und Jörg Klemm, 1925-1927, weiterführendes Studium an der Technischen Hochschule in Leipzig und an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe, Meisterschüler bei Willi Geiger. 1946 Berufung an die Akademie für Grafik und Buchkunst Leipzig, 1947 Professur, häufige Reisen, ständiges Atelier in Dresden.
Interieur
Aquarell, o. J., vermutlich 1950er Jahre, 347×344, sign., verso von fremder Hand betitelt. |
verkauft
350.- |
104 |
 |
Hassebrauk, Ernst
(Dresden 1905 – 1974 Dresden) |
An der Mosel – Blick von Beilstein über die Mosel
Mischtechnik (Acryl- und Aquarellfarben, Pastellkreiden), 1972, 447×730, sign., verso dat., betitelt. Eindrucksvolle Arbeit aus der letzten Schaffensperiode. |
1600.- |
105 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Spielende Kinder
Zeichnung, Pinsel, Tusche, um 1935, 215×290, sign., verso von fremder Hand betitelt und dat.
WV Zesch D III 982. |
1200.- |
106 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Hunde
Zeichnung, Leimfarbe, Feder, Pinsel, Tusche, 1942, 220×308, sign., verso dat., betitelt.
WV Zesch E V 655. |
1100.- |
107 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Im Strandbad
Zeichnung, Pinsel, Tusche, um 1944, 215×305, sign., verso: Liegende, Zeichnung, Pinsel, Tusche, von fremder Hand betitelt, dat.
WV Zesch D III 695. |
650.- |
108 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Alte Dame
Zeichnung, Pinsel, Tusche, nach 1945, 373×283, sign., verso dat. und alte Inventarnr. 4505, Nachlaßstempel.
Nicht im WV Zesch. |
1100.- |
109 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Im Park
Zeichnung, Feder, Tusche, um 1946, 108×175, sign., verso von fremder Hand dat., betitelt und WV-Nr., abgebildet in: Ulenspiegel 2, 1947, Nr. 9, Abb. S. 8.
WV Zesch F III 569. |
550.- |
110 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Auf der Straße
Zeichnung, Leimfarben auf Karton, 1947, 365×424, verso weitere Zeichnung, Diskussion, offensichtlich verworfen, dort sign., dat., betitelt und Stempel mit Künstleradresse und Inventar-Nr. 699.
Nicht im WV Zesch. |
2900.- |
111 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Hunde
Zeichnung, Pinsel, Tusche, um 1948, 234×313, sign.,
verso weitere Pinselzeichnung: Hund, abgebildet im Katalog der Galerie Arkade, Berlin, 1978, Nr. I/11. Unter Passepartout der Zeit lose montiert. |
1200.- |
112 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Badende an der Elbe
Zeichnung, Feder, Tusche, um 1949, 157×235, sign., verso Teil einer Lithographie.
WV Zesch F III 630. |
700.- |
113 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Hahn mit Henne
Zeichnung, Pinsel, Tusche, um 1952, 245×187, sign., verso handschriftliche Danksagung des Künstlers.
WV Zesch D V 599. |
1500.- |
114 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Pferdedressur
Zeichnung, Pinsel, Tusche, 1953, 485×365, sign., verso geringfügige Klebespuren an den Ecken von alter Montierung.
WV Zesch D IV 578. |
2100.- |
115 |

|
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Schaf und Hirtin
Zeichnung, Pinsel, Tusche, 1954, 272×311, sign., dat.,
verso weitere Zeichnung, gleiche Technik, liegende Dogge.
WV Zesch D V 553. |
1400.- |
116 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Miguel de Cervantes „Don Quijote und die Windmühlen“
Erster Teil, 8. Kapitel, Seite 67.
Zeichnung, Feder, Pinsel, Tusche, 1954, 203×158, sign., betitelt.
WV Zesch F VII 911.024/HA 6220. |
650.- |
117 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Miguel de Cervantes „Don Quijote”
Zweiter Teil, 1. Kapitel, Variante 2 zu Seite 20.
Zeichnung, Feder, Tusche, 1954, 187×138, sign.
WV Zesch F VII 911. 154/F VII 693. |
650.- |
118 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Märchen der Brüder Grimm „Sechse kommen durch die ganze Welt“
Zeichnung, Feder, Pinsel, Tusche, 1957, 242×168, verso Nachlaßstempel und betitelt von Johanna Hegenbarth.
WV Zesch F IV603 160/FVI 554. |
verkauft
450.- |
119 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
Kamel
Zeichnung, Pinsel, 1958, 383×396, sign., dat.,verso betitelt, dat. und weitere Zeichnung, Heilung des Blinden, gleiche Technik.
WV Zesch D V 649. |
1600.- |
120 |
 |
Hegenbarth, Josef
(Böhmisch-Kamnitz 1884 – 1962 Dresden) |
zu Gustave Flaubert: Die Legende von St. Julian, dem Gastfreien
Julian erschlägt den Drachen von Oberbirbach
Zeichnung, Feder, Pinsel, Tusche, 1958, 494×381, sign., verso Straßenarbeiter (durchkreuzt), außerdem bez.: zu Abenteuerlicher Simplicissimus, 1958. Vgl. die Abbildung in: G. F., Drei Erzählungen, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1960,
S. 91.
WV Zesch D VII 562. |
verkauft
1250.- |