Katalog Seite 6

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Katalog Seite 6

Lotnr. Künstler Beschreibung Preis
 151 151 Leiberg, Helge
(geb. 1954 Dresden, lebt im Land Brandenburg und in Berlin)
Studium bei Gerhard Kettner, Hochschule für Bildende Künste Dresden 1973/78, 2013 Brandenburgischer Kunstpreis.

Turbulenz
Acrylfarben auf Leinwand, 1991, 960×755, sign., dat., Provenienz: Galerie Michael Schultz, Berlin, verso Aufkleber der Galerie mit Betitelung und Datierung. Frische spannende Malerei.

verkauft
(1500.-)
 152 152 Legrand, Louis
(Dijon 1863 – 1951 Livry-Gargan)
Petite fille à la raquette (Kleines Mädchen mit Tennisschläger)
Radierung, Kaltnadel, um 1910, 197×128, Blattgröße: 448×305, sign., kleiner roter Sammlerstempel, u. l. von fremder Hand betitelt. Sehr guter Zustand dieser zauberhaften Darstellung.
200.-
 153 153 Lepke, Gerda
(geb. 1939 Jena, lebt in Dresden)
Baum
Aquarellfarben auf dünnem Japan, 13.3.1998, 925×483, sign., dat.
750.-
 154 154 Lepke, Gerda
(geb. 1939 Jena, lebt in Dresden)
Hohes Gestrüpp
Zeichnung, Feder, Pinsel, Tusche, Aquarellfarben auf dünnem Japan, 1998, 925×480, sign., dat.
750.-
 155 155 Lepke, Gerda
(geb. 1939 Jena, lebt in Dresden)
Figuren in Bewegung
Farbalgrafie, 1999, 260×500, sign., dat., num.(A1/22), betitelt, bez. Algrafie.
180.-
 156 156 Liebmann, Werner
(geb. 1951 Königsthal/Thür., lebt in Berlin und Dresden,
Meisterschüler bei Bernhard Heisig 1983-1986)
Moral
Gouache, Collage und Fettkreiden auf Papier, 1992, 437×646, mon., dat., betitelt, verso umlaufender schmaler Klebestreifen von alter Montage (säurefrei und leicht zu entfernen), auf der Vorderseite nicht sichtbar.
verkauft
(300.-)
 157 157 Lindemann, Rolf
(Magdeburg 1933 – 2017 Berlin)
Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Kurt Robbel, Bert Heller, Oskar Nerlinger, Gabriele Mucchi und Arno Mohr. Danach freischaffend.

Familie
Farblithographie, 1981, 440×510, sign., dat., num.(XI/XIII), Blindstempel des SKH, Verzeichnis der Grafik-Editionen des SKH, 1975-1983, Nr. 245 (Abb., S. 53).

90.-
 158 158 Mackensen, Gerd
(geb. 1949 Nordhausen, lebt in Nordhausen)
1970-1975 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner und Günter Horlbeck, danach freischaffend.

Künstler im Dorf
Farbholzschnitt auf schwarzem Papier, 1979, 250×242, sign., dat., betitelt, bez. Beleg 9. Verzeichnis der Grafik-Editionen des SKH, Nr. 130.

60.-
 159 159 Magnus,Klaus
(geb. 1936 Gumbinnen/Ostpreußen, lebt in Tann bei Fulda, vorher in Berlin)
Berliner Häusergruppe mit Eisenbahnbrücke
Radierung, 1973, 270×335, Blattgröße: 397×482, sign., dat., betitelt.
verkauft
(190.-)
Künstlerbücher
 160 160 Die Aktion VIII. Jahr. Herausgegeben von Franz Pfemfert, 8. Jahrgang, Heft 25/26, 29. Juni 1918. Verlag Die Aktion Berlin-Wilmersdorf.
Zeitschrift mit reproduzierten Holzschnitten und Zeichnungen zeitgenössischer Künstler sowie zwei Originalholzschnitten von Karl Schmidt-Rotluff und Otto Freundlich.
Abbildung des Holzschnittes von Karl Schmidt-Rotluff
verkauft
(280.-)
 161 161 Heisig, Johannes
Dylan, Thomas
The Side of the Truth
Heisig, Johannes
Dylan, Thomas
The Side of the Truth
Der Teil der Wahrheit, Zehn Lithographien von Johannes Heisig zu Gedichten von Dylan Thomas, Verlag Volk und Welt, Berlin 1984. Auflage: 50 signierte, datierte Exemplare. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 12. Format des Künstlerbuches: 365×290, grauer Ganzleinen-Einband mit Titelprägung.
Abbildung einer Lithographie.
verkauft
(80.-)
 162 162 Hirsch, Karl-Georg
GIX, Gacks, ZU-fall etc.
Hirsch, Karl-Georg
GIX, Gacks, ZU-fall etc.
10 Linolschnitte und eine Zeichnung von Karl-Georg Hirsch: GIX, Abnehmendt, Abnehmend, Gacks, Gaffer, ZU-fall, Hinz, lebens-TANZ, Signale, KUNZ.
Mit einem Gedicht von Adel Karasholi, 1984.
Alle zehn Linolschnitte sign., dat. (2010), num.(8/15), betitelt. Blattmaße: 345×245.
Die beigelegte Federzeichnung ist sign., dat. (2010), 170×140, unter Passepartout montiert. Beigelegtes handschriftliches Impressum. Eigenverlag. Schwarze Kassette mit Titelschild sign., dat.
Farbabbildung der Zeichnung.
260.-
 163 163 Hussel, Horst
Zwei Dialoge. Nicht Waldmann. Fernando.
Hussel, Horst
Zwei Dialoge. Nicht Waldmann. Fernando.
(Text in der Handschrift des Künstlers in Kleinoffset mit handschriftlichem Titelschild.) Vorzugsausgabe mit der beigelegten Radierung „Alkol und Bilior”, 1988, 149×110, sign., num.(e. a. I), i. d. Platte betitelt.
WV Lübbert/Röske 88/7. Bibliographie Lübbert/Röske A 6. 1. 2.
90.-
 164 164 Horst Hussel
Friederike Mayröcker
Rauch Schrift
Horst Hussel
Friederike Mayröcker
Rauch Schrift
Achtzehnter Druck der DRONTE-Presse, 1996. Vorabdruck eines Kapitels aus einem Prosawerk des Suhrkamp Verlages. Mit einer beigebundenen signierten Radierung von Horst Hussel. Bleisatz in der Baskerville-Antiqua und Handpressendruck auf Zanders-Bütten, handgeschöpftes Umschlagpapier. Broschur, Fadenheftung vom Künstler, 210×135, , 14 (4) S., Auflage: 150 Ex. Das vorliegende Ex. trägt die Nr. 3. Im Impressum von Friederike Mayröcker signiert.
190.-
 165 165 Hussel, Horst
Szenisches Spiel
Hussel, Horst
Szenisches Spiel – Nach einem Handbuch für die pädagogische Praxis
Text in der Handschrift des Künstlers in Kleinoffset mit handschriftlichem Titelschild. Eine beigebundene Radierung, 1 und 2 auf einer Parkbank im Gespräch, 2001, 147×98, sign., num.(1/10), in der Platte betitelt (Gespräch), Schutzumschlag, Kupferhadern vom Künstler mit Aquarellfarben gestaltet, Fadenheftung vom Künstler, Sonderausgabe der Graphikpresse, Auktionen und Ausstellungen Berlin anläßlich der Ausstellung vom 13.9. – 19.10.2001.
verkauft
(90.-)
 166 166 Hussel, Horst
Telefongespräch
Hussel, Horst
Telefongespräch zwischen Kyzyl und Moskau im Jahre 1921
Nach historischen Quellen aufgezeichnet von Horst Hussel
Privatdruck der Mehrower Lake-Presse, April 2005. Handgeschriebener faksimilierter Text von Horst Hussel und eine beigelegte farbig collagierte Radierung des Künstlers. Beigefügte typographische Erläuterung aus Burkhard Müller, Verschollene Länder – Eine Weltgeschichte in Briefmarken.
Ein wahrhaftiges Kuriosum der Weltgeschichte nach der Oktoberrevolution in Rußland. Fadenheftung und Gestaltung vom Künstler. Auflage: 65 Ex. und 15 Künstlerexemplare, n.pag., 12 S. Einband in blauem Bütten mit Titelschild. Drei verschiedene collagierte Radierungen, davon pro Heft jeweils nur eine beigelegt. Im Impressum zusätzlich vom Künstler nochmals signiert sowie Exemplar-Nr. der collagierten Radierung: 17/20.
Nicht mehr bei Lübbert.
Abbildung der Radierung
verkauft
(90.-)
 167 167 Metzkes, Harald
Brandenburgischer Triangel
Metzkes, Harald
Brandenburgischer Triangel
Gang durch eine Landschaft
Künstlerbuch mit vier Texten (Seelow – Gusow – Marxwalde – Triangel) und drei Aquarellen des Künstlers sowie einer Originallithographie auf dem Buchumschlag. Alle Aquarelle sign., dat. Edition Manfred Schmidt, Berlin-Friedrichshagen, 1991, Friedrichshagener Presse, Format des Buches: 335×248. E. A., Verlagsfrisch!
Abbildung: Marxwalde (heute wieder Neuhardenberg)
verkauft
(500.-)
Graphikmappen
 168 168

168-1

 

Stärker als sein Fels Stärker als sein Fels
Zweiter Druck der Sisyphos-Presse, Edition Leipzig, 1990, Herausgeber: Elmar Faber.
Mit sechs graphischen Arbeiten von:
1. Heidrun Hegewald: zu Albert Camus „Der Mythos des Sisyphos.” Lithographie, 1988, 300×220.
2. Baldwin Zettl: zu Albert Camus, s. o., Kupferstich, 178×138, bez. in der Platte: Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns SISYPHOS als einen glücklichen Menschen vorstellen. A. Camus. WV Lübbert 88/1 C.
3. Wolfgang Mattheuer: Sisyphos sinniert, zu Volker Braun und Hans Brinkmann, Linolstich, 297×222. WV Koch/Grimm 346 (hier 1987 dat.).
4. Karl-Georg Hirsch: zu Manfred Jendryschek, „Die bekannte Situation”, Lithographie, 177×130.
5. Harald Metzkes: Sisyphos wälzt den Stein die Schönhauser rauf, zu Günter Kunert und Heinz Kahlau, Lithographie, 260×170.
6. Hans Fronius: zu Hans Magnus Enzensberger, anweisung an sisyphos, Lithographie, 310×220.
Alle graphischen Arbeiten sign., dat., die Lithographie von Hans Fronius als Nachlaßdruck gekennzeichnet und von der Witwe des Künstlers signiert. Nachwort von Elmar Faber. Buchformat: 416×293, geprägter Außen -und Rückentitel. Auflage: 230 Ex. Das vorliegende Ex. trägt die Nr.127. Schwarzer bedruckter Pappschuber, alles tadellos.
Abbildung: Blatt 3, Sisyphos sinniert. Blatt 6, Hans Fronius.
verkauft
(450.-)
 169 169

169-1

 

Graphik zum 450. Jahrestag des DEUTSCHEN BAUERNKRIEGES Kassette: Graphik zum 450. Jahrestag des DEUTSCHEN BAUERNKRIEGES 1975
Mit 34 Graphiken folgender Künstler:
1. Fritz Cremer: Jörg Ratgeb gewidmet, Lithographie, 1975, WV Gredig II 307.
2. Helmut Diehl: Ohne Titel, Radierung, 1975.
3. Gerhard Goßmann: Thomas Müntzer, Radierung, 1975.
4. Bernhard Heisig: Frankenhausen, Lithographie, 1975.
5. Bernhard Heisig: Die Gewalt soll gegeben sein dem gemeinen Mann, Lithographie, 1975.
6. Karl-Georg Hirsch: Tanz 1525, Holzstich auf gelbem Fond, 1974.
7. Werner Hennig: Rückblick, Farbradierung, 15.10.1975.
8. Rainer Herold: 1525, Farbholzschnitt, 1974.
9. Rolf Lindemann: Aufstand, Radierung, Aquatinta, 1975.
10. Klaus Magnus: Übermacht, Radierung, Aquatinta, 1974.
11. Ursula Mattheuer-Neustädt: Ohne Titel, Radierung, 1975.
12. Wolfgang Mattheuer: Mit Feuer und Schwert, Farbholzschnitt, 1974.
WV Koch/Gleisberg/Seyde 206 III. WV Koch/Grimm 248.
13. Alexandra Müller-Jontschewa: Ohne Titel, Radierung, 1975.
14. Armin Münch: Thomas Müntzer vor der Hinrichtung in Mühlhausen 1525, Radierung, 1975.
15. Rolf Münzner: Zum Großen Deutschen Bauernkrieg, Radierung in Blaugrau, 1974. WV Karpinski/Matuszak 45.
16. Ronald Paris: Ritter und Tod, Lithographie, 1975.
17. Peter Pfefferkorn: Spießrutenlauf, Holzschnitt, 1975.
18. Heinz Plank: Wissen und Erfahrung – der Reichtum des Menschen, Radierung, 1974.
20. Robert Rehfeldt: Hommage à Thomas Müntzer – Sein Vermächtnis, Radierung, Kombinationsdruck, 1975.
21. Gerenot Richter: Wegzeichen, Radierung, Kaltnadel, 1975.
22. Arno Rink: Ohne Titel, Radierung, 1974.
23. Frank Ruddigkeit: Das Jahr 1945, Radierung.
24. Horst Sakulowski: Konfrontation, Radierung, Aquatinta, 1974.
25. Eva-Maria Schreiter: Die Sturmfahne, Radierung, 1975.
26. Wolfram Schubert: Ernte 1975, Farblinolschnitt, 1975.
27. Volker Stelzmann: Gedenkblatt für Jörg Ratgeb, Radierung, 1975. WV Behrens/Musinowski 60.
28. Peter Sylvester: Schlachtenberg bei Frankenhausen, Radierung, 1974. WV H. Penndorf 143.
29. Peter Sylvester: Neue Ansichten, Kombinationsdruck, 1975. WV H. Penndorf 142.
30. Dieter Tucholke: Ohne Titel, Kombinationsdruck, 1975.
31. Dieter Weidenbach: Der Geschundene, Radierung, Aquatinta, 1975.
32. Heinz Zander: Feudale Freudenfeier, Die Beichte, Radierung, 1974. WV Hartleb 179.
33. Fotis Zaprasis: Jörg Ratgeb gewidmet, Radierung, 1974.
34. Baldwin Zettl: Trommler des Reichsritterheeres, Kupferstich, 1974. WV Lübbert 74/16 C.
Die Radierung von Lea Grundig lag nur den Exemplaren 1-65 bei.
Alle Graphiken sign., überwiegend dat., num.(83/150) und teilweise betitelt.
Beigelegtes Titelblatt mit rückseitigem Verzeichnis der Arbeiten und den Kurzbiographien der beteiligten Künstler, Impressum mit Erläuterungen und Numerierung. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 83. Herausgeber: Ministerium für Kultur der DDR, 1975. Ganzleinen-Kassette mit Titelprägung. Die im Passepartout montierten Graphiken in sehr gutem Zustand. Format der Kassette: 610×450.
Die Auflage wurde ausschließlich für Geschenkzwecke produziert und war nicht für den Kunsthandel bestimmt. Daher zum großen Teil vernichtet bzw. einzeln vermarktet. In der vorliegenden Vollständigkeit sehr selten!
Abbildung: Wolfgang Mattheuer, Mit Feuer und Schwert.
Abbildung: Baldwin Zettl, Trommler des Reichsritterheeres.
verkauft
(2600.-)
 170 170 Hugo, Victor: Hymnus auf die Druckkunst Hugo, Victor: Hymnus auf die Druckkunst
Graphik-Edition IV, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, (Nr. 1-75 und 126-200) und der Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, (Nr. 76-125), 1978.
Mappe mit sechs Grafiken von:
1. Gerhard Altenbourg: Ei, ei, es war am siebten Mai Farbholzschnitt in 2 Farben, 1978, 252×305, sign., dat., num.(8/30/4), betitelt, mon., Blindprägung Altenbourg. WV Janda H 207.
2. Carlfriedrich Claus: Nahtstellen. Zwischenräume, Radierung, 1978, 150×127, sign., dat., WV Werner/Juppe G 52 I b.
3. Harald Metzkes: Die Versuchung des heiligen Antonius, Lithographie, 1978, 250×383, sign., dat.
4. Rolf Münzner: Atelier I, Schablithographie, 1978, 218×287, sign., dat., betitelt. WV Karpinski/Matuszak 75 a.
5. Wilhelm Rudolph: Gewitter, Holzschnitt, 1978, 350×412, sign. Eigendruck!
6. Horst Zickelbein: Hymnus auf die Druckkunst, Farbzinkographie, 1978, 565×410, sign., dat.
Text von Victor Hugo in der Übersetzung von Hanns Wilhelm Eppelsheimer. Vorbemerkung der Herausgeber Lothar Lang und Hans Marquardt. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 15 von insgesamt 200 und XXV Künstler- und Verleger-Exemplaren. Der gesamten Auflage lagen 10 verschiedene Farbholzschnitte von Gerhard Altenbourg bei.
Format der einfachen weißen Kartonmappe: 483×365. Sehr guter Zustand dieser aus der Mappen-Edition des Reclam-Verlages herausragenden Mappe.
Abbildung: Blatt 1, Gerhard Altenbourg
verkauft
(1000.-)
 171 171

171-1

171-2

 

Eine Arbeitsbegegnung bei Kätelhöhn
Rolf Münzner
Peter Schnürpel
Reiner Schwarz
Eine Arbeitsbegegnung bei Kätelhöhn
Rolf Münzner
Peter Schnürpel
Reiner Schwarz
Kassette mit jeweils zwei signierten und numerierten grapischen Arbeiten, gedruckt auf 300 g Hahnemühle-Bütten im Format 650×500, mit Texten der Künstler.
1. Rolf Münzner: Selbst vor Lacher, Steindruck, Asphaltschabtechnik, dreifarbig im Irisdruck, 383×285. WV Karpinski/Matuszak 127.
2. Rolf Münzner: Quartett, Lithographie in zwei Farben auf Zink, 630×480. WV Karpinski/Matuszak 126.
3. Peter Schnürpel: Läuferfigur, Radierung/Aquatinta, Pinselätzung und Kaltnadel in Schwarzbraun, 319×228.
4. Peter Schnürpel: Selbst bei Kätelhöhn, Lithographie in Schwarz, 620×500.
5. Reiner Schwarz: Selbst mit beinerner Hand, Lithographie in zwei Farben (neapelgelb und grauviolett), 430×315.
6. Reiner Schwarz: Selbst als Don Quichotte, Farblithographie in neun Farben, mit Farbstiften handkoloriert, 655×505.
Edition der Galerie Stübler, Hannover, 1987. Ex.-Nr. 19/60.
Abbildungen: Nr. 1, 3, 6.
700.-
 172 172

172-1

172-2

 

EROTICA EROTICA
Sechste Leipziger Grafikmappe, Galerie am Thomaskirchhof Leipzig. zusammengestellt von Renate Hartleb, Leipzig 1987. Mit einem Beitrag von Renate Hartleb „In eigener Sache”.
Die Kassette enthält 10 Grafiken von Leipziger Künstlern.
1. Sighard Gille, Überrascht, Radierung, Kaltnadel, 310×186.
2. Ulrich Hachulla, Paar, Radierung, 146×152.
3. Karl-Georg Hirsch, Rumpelstilz, Radierung, 270×133.
4. Gisela Kohl, zu Honoré de Balzac, „Das Mädchen mit den Goldaugen”, Radierung, 292×243.
5. Rolf Münzner, Schaukel, Schablithographie, 238×167. WV Karpinski/Matuszak 129 (hier bez.: Dulcinea, so auf dem Stein bez.).
6. Wolfgang Peuker, Pan und Nymphe, Radierung/Aquatinta, 295×220.
7. Günter Richter, Voayeur, Radierung, 247×318.
8. Arno Rink, Khajoraho, Lithographie, 430×550, (Doppelblatt, gefaltet).
9. Heinz Zander, Hexchen macht sich was – und wills dann nicht, Radierung, 238×180, zusätzlich i. d. Platte sign., dat., betitelt.
10. Baldwin Zettl, Überlebenstechnik, Kupferstich, 117×177. WV Lübbert 86/15.
Alle Graphiken sign., dat., num.(20/50), betitelt. Beigelegtes Titelblatt mit dem Verzeichnis der Künstler und der Graphiken, sowie Textbeitrag von Renate Hartleb. Schwarze Leinen-Kassette mit Titelprägung. Format der Kassette: 500×360.
Abbildung: Blatt 8, 9 und 10.
verkauft
(750.-)
 173 173 Freyer, Achim
Peer Gynt
Freyer, Achim
Peer Gynt
10. Druck der Berliner Graphikpresse
Mappe mit 11 Kaltnadelradierungen zu Henrik Ibsen „Peer Gynt“. Die Mappe erschien 1993 parallel zu der Inszenierung von Claus Peymann am Burgtheater Wien und wurde anläßlich der Premiere im Februar 1994 daselbst angeboten.
Inhalt:
Inhalt:
1. der große Peer
2. Peer und das Dorf
3. Gesichte
4. das Urteil des P.
5. Peer und Trolle
6. in völliger Finsternis
7. Stimmen
8. Irrenhaus
9. Seenot
10. Heimkehr und Knopfgießer
11. Pieta
Beigelegtes gefaltetes Titelblatt mit dem Text von Hermann Beil: „Anatomie des Peer Gynt oder die Reise zum eigenen Ich“. Verzeichnis des Inhalts und Impressum. Die Kaltnadelradierungen wurden eigens von Achim Freyer für diese Mappe geschaffen. Der Text von Hermann Beil (Dramaturg am Burgtheater Wien und später am Berliner Ensemble) ist ein Originalbeitrag. Die Auflage betrug 40 arabisch und 20 römisch numerierte Exemplare. Die arabisch numerierten Exemplare waren für den Verkauf bestimmt. Format der schwarzen Leinen-Mappe mit grauer Titelprägung: 650×480. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 14.
Abbildung: Blatt 1 – der große Peer
350.-
 174 174

174-1

 

Goltzsche, Dieter
Elefantenträume)
Goltzsche, Dieter
Elefantenträume
9. Druck der Berliner Graphikpresse, 1991 mit 10 Lithographien von Dieter Goltzsche, Normalausgabe. Einmalige Auflage in 70 arabisch und 20 römisch numerierten Exemplaren.
Herausgeber: Peter Röske und Ekkehard Hellwich.
Inhalt:
1. Cleo
2. Kathleen im Wasser
3. Zerfallene Marionette
4. Lebendige Gegend
5. Der Mann
6. Wer bist Du?
7. Kaspar Hauser
8. Melancholie der Zwiebel
9. mit dem Kreuz
10. Schau her
Alle Arbeiten blattweise signiert. Eingelegtes Doppelblatt mit Titel, Text von Karl Mickel (von diesem sign.), Verzeichnis der einzelnen Lithographien, Impressum, Verzeichnis der bisher erschienenen Drucke der Berliner Graphikpresse. Format der mit grünem Ingres-Bütten bezogenen Halbleinen-Mappe mit Titelschild (Lithographie): 500×400. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 44. Sehr aufwendige Produktion aus der Wendezeit.
WV Scharnhorst 662-672.
Abbildung: Blatt 1, Cleo, Blatt 2, Kathleen im Wasser.
verkauft
(260.-)
 175 175 Grafik-Kalender
Galerie Sophien-Edition – 2003
Galerie Sophien-Edition – 2003
Jeweils zwei farbige Algrafien von:
Roswitha Grüttner, Rolf Händler, Wolfgang Leber, Klaus Roenspieß, Heinrich Tessmer und Marika Voß. Alle Algrafien signiert und auf dem Vortitel verzeichnet.
Format des Kalenders: 500×345. Tadelloser Zustand.
Abbildung: Blatt 1, Wolfgang Leber.
verkauft
(150.-)
 176 176

176-1

 

Tabor-Presse, Berlin – Grafikkalender 1991 Tabor-Presse, Berlin – Grafikkalender 1991
Mit zwölf Farbgraphiken von Toon Wegner, Gustavo, Ulrich Baer, Walter Libuda, Barbara Quandt, Tony Torrilhon, Gregor Hittner, Eva Vent, Tomas Lange, Brian Fizzgibbon, G. L. Gabriel und Falko Hamm. Alle Arbeiten sign., dat., num.(212/300). Mit einem Vorsatzblatt, das die Porträts der beteiligten Künstler und jeweils ihre Kurzbiographie enthält. Guter Zustand. Die Grafiken tadellos, leicht herausnehmbar.
Abbildung: W. Libuda, B. Quandt
250.-
 177 177 Kabinettpresse Berlin, V. Druck, 1966
VIETNAM PROTEST
Kabinettpresse Berlin, V. Druck, 1966
VIETNAM PROTEST
(Gegen den USA-Krieg in Vietnam)
Mappe mit 9 Lithographien und einer Radierung/Aquatinta von:
1. Dieter Goltzsche, Frieden für Vietnam
2. Helmut Diehl, Gift gegen den Dschungel
3. Harald Metzkes, Verwundeter
4. Horst Zickelbein, Last des Krieges
5. Ronald Paris, Als Schlächter ausgezogen, verendet als Schlachtvieh
6. Max Uhlig, Wahnsinn
7. Hans Vent, Frieden für Vietnam!
8. Wieland Förster, Klage, Radierung/Aquatinta
9. Joachim John, Schmetterlingsjäger
10. Manfred Böttcher, David und Goliath
Alle Arbeiten sign., zum Teil dat., mit einem Text zum Anliegen der Mappe vom Herausgeber: Lothar Lang. Format der Mappe: 510×410. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 33.
Abbildung: Blatt 6 (Uhlig)
verkauft
(390.-)
 178 178

178-1

178-2

178-3

178-4

178-5

 

Zimmermann, Mac
Metamorphosen des Ovid, 1970
Zimmermann, Mac
Metamorphosen des Ovid, 1970
Original-Graphik-Edtion des Rembrandt-Verlages, Berlin
Kassette mit sechs Radierungen, davon fünf farbig von zwei Platten.
1. Jupiter verwandelt Lycaon in einen Wolf, 270×170.
2. Deucalion und Pyrrha – Steine verwandeln sich in Menschen, 276×213.
3. Apoll tötet Python, 297×248.
4. Jupiter und Jo, 321×252.
5. Mercur begegnet Hese, 315×238.
6. Cadmus Drachensaat, 345×263.
Alle Radierungen sign., dat., num.(XX), die Reihenfolge arabisch num. Die Auflage betrug 75 Verkaufs-Exemplare und XX numerierte Künstler- und Verlegerexemplare. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. XX.
Format der Kassette: 550×400. Silberne Außentitelprägung.
WV Waldberg 76 – 78, 80, 84, eine nicht verzeichnet.
Abbildung aller Radierungen.
verkauft
(650.-)
 179 179 Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig)
Vorsperre Neuensalz (Talsperre Pöhl/Vogtl.)
Holzschnitt, 1973, 350×415, sign., dat.
WV Koch/Gleisberg/Seyde 187.
WV Koch/Grimm 229.
verkauft
(550.-)
 180 180 Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig)
Mit Feuer und Schwert III
(zum Großen Deutschen Bauernkrieg)
Farbholzschnitt von einer Schwarz- und einer Grauplatte, 1974, 459×319, sign., dat., num.(94/150)
WV Koch/Gleisberg/Seyde 206 III.
WV Koch/Grimm 248.
verkauft
(600.-)

<< Seite 5 | Seite 7 >>

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13