181 |




|
Horst Hussel
Fritz Rudolf Fries |
Horst Hussel
Fritz Rudolf Fries
Don Quixote flieht die Frauen oder die apokryphen Abenteuer des Ritters von der traurigen Gestalt.
1. Druck der DRONTE-Presse, 1992, mit 4 beigebundenen Farbradierungen von Horst Hussel. Text (s. o.): Fritz Rudolf Fries. Erstausgabe! Entgegen den Angaben im Impressum wurden nur 110 Exemplare herausgegeben, davon 10 Vorzugsausgaben, diese wurden von 1-10 numeriert und in braunes Kalbsleder mit Titelprägung gebunden. Gestaltung: Lothar Reher. Die weitere Numerierung der Normalausgabe folgt nicht dem Impressum (mit Nr. 11), sondern beginnt wieder mit der Nummer 1.
Alle Farbradierungen sind vom Künstler signiert.
Der Text wurde von der Offizin Haag-Drugulin, Leipzig auf Hahnemühle-Bütten gedruckt.
Format des Künstlerbuches: 360×244. Das Buch trägt die Nr. 98. Sehr edles Exemplar, druckfrisch!
WV Lübbert/Röske 92/44, 92/40, 92/43, 92/41 (Reihenfolge der eingebundenen Radierungen), |
verkauft
250.- |
182 |
 |
Metzkes, Harald
Polpossen |
Metzkes, Harald
Polpossen
5. Graphikbuch aus der Werkstatt der Berliner Graphikpresse, 1996, mit beigebundenen 11 Farbholzschnitten und einer Holzschnittvignette von Harald Metzkes zu Texten von Peter Bock. Herausgeber: Peter Röske und Ekkehard Hellwich,
Format des Künstlerbuches: 410×300. Alle Holzschnitte vom Künstler sign., zusätzlich von beiden Künstlern im Impressum. Exemplar 18.
Abbildung des Farbholzschnittes auf dem Vorsatztitel. |
verkauft
160.- |
183 |
 |
Quevedo, Nuria
„Bleikugeln in der Hand“ |
Quevedo, Nuria
„Bleikugeln in der Hand“
Sechstes Graphikbuch der Berliner Graphikpresse, 1997.
Herausgeber: Peter Röske und Ekkehard Hellwich.
Texte aus den Jahren 1985 – 1997 mit 5 Radierungen von Nuria Quevedo.
Format des Buches: 416×306. Alle Radierungen sind sign. und dat. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 40.
Abbildung der ersten Radierung. |
verkauft
130.- |
Graphik-Mappen |
184 |
 |
Magnus Zeller
Aufbruch und frühe Feste |
Magnus Zeller
Aufbruch und frühe Feste
Autobiografische Erzählungen und Radierungen.
Mit fünf beigebundenen Radierungen von Magnus Zeller.
Hinter den Kulissen, 1949 (Frontispiz).
Künstlerfest, um 1917 (Seite 17).
Das Mädchen auf der Schaukel, um 1925 (Seite 31).
Tischrücken, 1924 (Seite 41).
Baby mit zwei Masken, um 1965 (Seite 55).
66. Ausgabe der Mariannenpresse, 1993, Herausgeber: Neue Gesellschaft für Literatur e. V. Mit Unterstützung der Stiftung Preußische Seehandlung. Einmalige Ausgabe in 100 signierten (Tochter des Künstlers) und numerierten Exemplaren. Das vorliegende Buch trägt die Nr. X. Format des mit Fabriano Roma handgeschöpftem Bütten bezogenen Künstlerbuches: 367×290, sehr guter Zustand.
Abbildung Künstlerfest. |
170.- |
185 |

|
Für Lothar Lang zum 60. Geburtstag |
Für Lothar Lang zum 60. Geburtstag
Graphik-Edition XXVIII des Verlages Philipp Reclam jun. 1988.
Mit Graphiken von:
Carlfriedrich Claus: Emotionale Bewegungen im Formulierungsprozeß. Für Lothar Lang, Lithographie. WV Werner/Juppe G 82 b.
Dieter Goltzsche: Licht, Lithographie, WV Scharnhorst 618.
Harald Metzkes: Bücherstilleben, Lithographie.
Thomas Ranft: Der Zauberer, Radierung.
Max Uhlig: Kopf, Lithographie.
Claus Weidensdorfer, Lithographie, WV Muschter 583.
Mit Auszügen von Künstlerbriefen von Gerhard Altenbourg, Carlfriedrich Claus, Hermann Glöckner Max Uhlig und Claus Weidensdorfer sowie Lothar Langs aus dem Text „Über Kunstkritik“ aus dem Jahr 1979.
Alle Arbeiten blattweise signiert, zum Teil dat., num. (2/100) und betitelt.
Format der Mappe: 365×485, Pappschuber.
Abbildungen: Claus, Metzkes. |
verkauft
300.- |
186 |

|
Hommage |
Hommage
8. Druck der Berliner Graphikpresse, 1991.
In memoriam Christa Böhme.
Mappe mit 12 Graphiken von:
1. Christa Böhme, Hommage à Niemeyer-Holstein, Radierung
2. Lothar Böhme, Hommage à Marcel Gromaire, Radierung
3. Joachim Böttcher, Hommage à W. L. (Wilhelm Lachnit), Siebdruck in 10 Farben
4. Dieter Goltzsche, Hommage à Max Schwimmer, Siebdruck über Lithographie
5. Sabina Grzimek, Hoffnung ’89, Radierung
6. Walter Libuda, Hasenbad – Für Beuys, Lithographie in 2 Farben (Rot, Schwarz) von 2 Steinen
7. Christine Perthen, Hommage à Camille Claudel, Radierung
8. Nuria Quevedo, …da stürzte ich schon den Hügel hinunter und der Soldat rief, wie flehend Auf Wiedersehn! zu: Franz Fühmann: Der Traum vom Hügel, Radierung
9. Klaus Roenspieß, Hommage à Henri Rousseau, Holzschnitt
10. Horst Sagert, Hoch lebe der Gesang der Lerchen! Radierung
11. Hans Vent, Für Lehmbruck, Radierung
12. Gerhard Wienckowski, Mutter, Lithographie
Alle Graphiken blattweise sign., dat., num. Mit dem Begleittext von Friedrich Schorlemmer: „Aus den Trümmern des Vergangenen werden Bausteine des Zukünftigen“ (Ein Text zur Wendezeit vom 29. 9. 1990). Jeder Text handschriftlich sign. Gefaltetes Textblatt mit Titel und Verzeichnis der Arbeiten sowie bisher erschienener Drucke der Berliner Graphikpresse. Impressum mit Herausgebervermerk und Mappennummer. Die Auflage der zur Wendezeit produzierten Mappe betrug 100 arabisch und 20 römisch numerierte Exemplare Format der grauen Halbleinen-Mappe mit Titelprägung und einer Titelradierung von Christine Perthen: 530×400. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 45. Tadelloser Zustand. |
verkauft
420.- |
187 |
 |
Hussel, Horst
Die merkwürdigsten Käfer der Mark Brandenburg |
Hussel, Horst
Die merkwürdigsten Käfer der Mark Brandenburg
11. Druck der Berliner Graphikpresse, 1995.
Mappe mit 10 Radierungen von Horst Hussel und einer Vorrede von Klaus Epperlein. Normalausgabe.
Inhalt:
1. Zabrus aliumcéra, Trolle – Zwiebellaufkäfer, 190×126.
2. Cetonia auromarmorata, Dieckmann – Goldmarmorierter Rosenkäfer, 180×122.
3. Myelophillus melancolicus, Epperlein – Trauriger Borkenkäfer, 188×136.
4. Lamppyris sirius, Heym – Strahlendes Glühwürmchen, 187×105.
5. Brachinus destructor, Sagert – Gefährlicher Bombardierkäfer, 186×123.
6. Dermestes Frischii – Glänzender Speckkäfer, 189×124.
7. Lucanus stritulatus – Musizierender Hirschkäfer, 178×120.
8. Sisyphus schäfferie – Gezahnter Pillendreher, 183×120.
9. Melolontha ruficollis, Sobottke – Verdeckter Maikäfer, 182×123.
10. Lytta mega vesicatoria, Röske – Grosse Spanische Fliege, 189×121.
Alle Radierungen sind sign. und num. (48/60) und auf 100 g Japan Gekko Hodomura gedruckt. Der Begleittext zu den einzelnen Käferarten, die es wirklich gibt, wurde von dem Entomologen Dr. Klaus Epperlein nach skurrilen Ideen von Horst Hussel aufgeschrieben und sind belustigend, aber nicht wahrhaftig. Einigen seiner Freunde hat der Künstler eine Käferart zugeeignet. Auch die Vorrede ist, was die
Kupferdrucke betrifft, eine Erfindung. Der beigelegte Text mit Titel und Impressum ist ebenfalls auf Japan Gekko Hodomura in Hand-Bleisatz der Korpus Walbaum-Antiqua von Harald Weller gedruckt. Die mit Marmorpapier bezogene Mappe erschien anläßlich des 5jährigen Jubiläums der Berliner Graphikpresse, 1995. Herausgeber: Peter Röske und Ekkehard Hellwich. Das vorliegende Exemplar trägt im Impressum die Nummer 47. Verlagsfrisch!
Abbildung, Blatt 7, Musizierender Hirschkäfer |
verkauft
400.- |
188 |
 |
Metzkes, Harald
Hommage à Kurt Schwaen |
Metzkes, Harald
Hommage à Kurt Schwaen
Kassette mit 10 Farblithographien von mehreren Steinen zum Thema Musik, 1990, jedes Blatt sign., dat., num. (17/50) mit folgenden Titeln:
1. Das Notenblatt
2. Stilleben mit Geige
3. Concerto Grosso
4. Das Streichquartett
5. Die Geigerin
6. Das Orchester
7. Die Schlangentänzerin
8. Das Ständchen
9. Das Autoradio
10. Stilleben mit Metronom
Format der Kassette: 410×550, Auflage 50 Exemplare, Kunstverlag Edition Manfred Schmidt – Berlin, 1990, Friedrichshagener Presse – Mappe Nr. 1. Das vorliegende Exemplar trägt die Mappen-Nr. 17/50. Prächtige Farblithographien von vorzüglicher Erhaltung. |
480.- |
189 |

|
November 1918 |
November 1918
Deutsche Akademie der Künste zu Berlin
Zum vierzigsten Jahrestag der Deutschen Novemberrevolution 1918
Eine Sammlung literarischer und graphischer Beiträge, 1958.
Es wirkten zusammen:
1. Johannes R. Becher: Vermächtnis.
Otto Nagel: November 1918, Lithographie, 1958, 345×325, sign., auf dem Stein sign., dat.
2. Alexander Abusch: Karl und Rosa.
Fritz Cremer: Trotz alledem!, Lithographie, 1958, 515×402, sign., dat.
WV Gredig I 89.
3. Willi Bredel: Der Erste (zum Matrosenaufstand).
Werner Klemke: Revolution, Lithographie, 1958, 480×280, sign., dat.
4. Stephan Hermlin: Die Strasse.
Heinrich Ehmsen: Die Strasse, Lithographie, 1958, 383×485, sign., auf
dem Stein sign.
WV Lang 124.
5. Peter Huchel: Der polnische Schnitter.
Max Schwimmer: Der polnische Schnitter, Lithographie in Braun, 1958,
398×280, sign., auf dem Stein sign.
WV George 321.
6. Alfred Kurella: Liebknechts Tod.
Walter Arnold: Liebknecht redet, Lithographie, 1958, 320×418, sign.
7. Hans Marchwitza: Aus „Sturm auf Essen”.
Horst Bartsch: Sturm auf Essen, Lithographie, 1958, 265×195, sign.
8. Georg Maurer: Die Lesenden.
Hans Theo Richter: Zwei Mädchen in einem Buch lesend, Lithographie,
1958, 265×315, sign.
WV W. Schmidt 397.
9. Ludwig Renn: Demonstration.
Oskar Nerlinger: November-Demonstration, Lithographie, 1958, 297×398,
sign., betitelt.
10. Anna Seghers: Vierzig Jahre der Margarete Wolf.
Kurt Zimmermann: o. T., Lithographie, 1958, 295×320, sign.
11. Alex Wedding: Die Saat war gesät, nur die Ernte war verzögert.
Gerhard Goßmann: o. T., Lithographie, 1958, 415×291, sign.
12. Ehm Welk: An der Spitze schritt ein großer Arbeiter.
Fritz Dähn: An der Spitze…, Radierung, 1958, 318×483, sign., dat.
13. Arnold Zweig: Aufstand.
Magnus Zeller: Aufstand, Lithographie, 1958, 500×340, sign.Alle graphischen Arbeiten eingelegt in einen Doppelbogen mit den Textbeiträgen. Diese etwas gebrauchsspurig, die Graphiken in sehr gutem Zustand. Beigelegtes Titelblatt mit der Angabe der beteiligten Künstler sowie Impressum. Auflage: 100 Exemplare. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 10. Rote Ganzleinen-Mappe, etwas unfrisch und außen etwas wasserfleckig, dennoch ein recht gutes Exemplar. Selten vollständig! Interessantes Zeitdokument.
Abbildung: O. Nagel und H. Ehmsen. |
verkauft
950.- |
190 |



|
Thälmann, Ernst |
Thälmann, Ernst
(Mit einem Textblatt aus: Erich Honecker, Band II, Reden und Aufsätze, Dietz Verlag Berlin, 1980).
Mappe mit neun Graphiken von:
1. Bernhard Heisig: Ernst Thälmann, Lithographie, 1985, 405×301, sign.
2. Joachim Jansong: Der rote Präsident, Farbsiebdruck, 1985, 418×300, sign., dat., num. (92/100), betitelt.
3. Karlheinz Kuhn: Kommunismus ist die Lehre von der Befreiung…, Lithographie, 1985, 470×341, sign., num. (91/100).
4. Rolf Kuhrt: Thälmann in Haft, Radierung, 1985, 328×244, sign., dat., num. (91/100).
5. Wolfram Schubert: Du, ich und alle…, Farblinolschnitt, 1986, 310×410, sign., dat., num. (94/100).
6. Arno Mohr: Thälmann im Gespräch (mit Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht), Radierung, 1985, 190×270, sign., dat., num. (93/100).
7. Herbert Sandberg: Die illegale Thälmannfeier; Holzschnitt, 1986, 286×375, sign., dat.
8. Willi Sitte: Hommage à Ernst Thälmann, Zinkographie, 1985, 363×298, sign., dat., num. (90/100)
9. Walter Womacka: Ernst Thälmann, Lithographie, 1986, 330×440, sign., dat., num. (90/100).
Alle Graphiken eingelegt in einen Doppelbogen mit einer Kurzbiographie der beteiligten Künstler. Halbleinen-Mappe, Format: 545×400. Die inneren Flügelklappen beschädigt, die längsseitig angebrachte fehlt. Die Graphiken in sehr gutem Zustand. Selten!
Vier Abbildungen: B. Heisig, A. Mohr, W. Sitte. W. Womacka. |
zurück |
191 |

|
Selbstbildnisse |
Selbstbildnisse – Zweiter Druck der Berliner Graphikpresse 1985
Mappe mit zehn Graphiken von
1. Fritz Cremer, Lithographie (Umdruck einer Radierung).
2. Dieter Goltzsche, Lithographie.
3. Joachim John, Radierung.
4. Klaus Magnus, Radierung.
5. Harald Metzkes, Der kleine Harlekin und ich,
Farblithographie von 5 Steinen in 7 Farben.
6. Otto Möhwald, Lithographie.
7. Arno Mohr, Vorbereitung einer Ausstellung, Radierung.
8. Horst Sagert, Scherben halten kein Versprechen. Vielleicht Baum vielleicht Sarg, splittert die Fahrt nach Nirwana. Radierung.
9. Max Uhlig, Lithographie.
10. Gerhard Wienckowski, Lithographie in Rötel.
Alle Graphiken sign., bis auf das Porträt von Dieter Goltzsche dat., z. T. num. (19/100). Beigelegtes Titelblatt (Bugfalte) mit dem Text „Gesicht im buckligen Spiegel“ von Richard Pietraß, dem Verzeichnis der Arbeiten und dem Impressum. Einmalige Auflage in 100 numerierten Exemplaren im Auftrag der Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR, herausgegeben von Peter Röske und Ekkehard Hellwich. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 19. Format der mit grünem Ingres-Bütten bezogenen und mit einer Titelprägung sowie einer Titelradierung von Klaus Magnus versehenen Halbleinen-Mappe: 545×410. Tadelloser Zustand.
Abbildung, Blatt 5, Harald Metzkes
Abbildung, Blatt 7, Arno Mohr |
verkauft
450.- |
192 |
 |
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 7, 22, 20 |
Beatrice Zweig
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 7
Mappe mit drei Radierungen von Beatrice Zweig, 1959:
– Porträt Arnold Zweig, 75×125, sign., betitelt.
– Nachbarhäuser (Berlin-Niederschönhausen), 212×168, sign., betitelt.
– Aus den Dolomiten, 130×183, sign., betitelt.
Mit einem Begleittext ihres Mannes, des Schriftstellers Arnold Zweig: Eine Berliner Malerin: Beatrice Zweig. Auflage: 150 Exemplare.
Beigegeben: Dieter Goltzsche, Blätter der Deutschen Bücherstube Nr. 22.
Abbildung Goltzsche.
Beigegeben: Klaus Magnus, Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 20. |
verkauft
130.- |
193 |
 |
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 8 |
Magnus Zeller
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 8
Mappe mit zwei Radierungen von Magnus Zeller, 1959:
– Der leere Zirkus, 1959, 230×170, sign.
– Die kranke Maschine, 1959, 290×240, sign.
Mit einem Begleittext von Lothar Lang. Auflage: 150 Exemplare.
Abbildung: Der leere Zirkus. |
verkauft
220.- |
194 |

|
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr 10, 9 |
Karl Erich Müller
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr 10
Mappe mit drei Radierungen von Karl Erich Müller, 1960:
– Rennbahn, 190×265, sign., betitelt.
– zu. H. Mann „Der Untertan“, 175×233, sign., betitelt.
– zu Jack London. „Abenteurer des Schienenstranges“, 148×200, sign., betitelt.
Mit einem Begleittext von Eberhard Frey. Auflage : 150 Exemplare.
2 Abbildungen zu H. Mann und J. London.
Beigegeben: Frans Masereel, Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr.9. |
verkauft
100.- |
195 |

|
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 13, 14, 19 |
Gerhard Goßmann
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 13
Mappe mit drei Radierungen von Gerhard Goßmann 1961:
Drei Illustrationen zu Märchen (Namen nicht dokumentiert). Blatt-Maße der Arbeiten: 350×245, alle Radierungen signiert. Auflage: 150 Ex. Mit einem Begleittext von Walter Heisig.
Beigegeben: Werner Schinko, Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 14.
Beigegeben: Rudi Hinze, Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 19. |
150.- |
196 |


|
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 16, 17 |
Herbert Sandberg
Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 16
Mappe mit 3 Graphiken von Herbert Sandberg, 1961:
1. Bertolt Brecht, Lithographie in Braun, 212×124, sign., dat.
2. Hanns Eisler, Lithographie, 170×125, sign., dat.
3. Otto Nagel, Radierung, Aquatinta, 161×104,sign., dat.
Mit einem Text von Gabriele Mucchi: Herbert Sandberg und die Karikatur. Auflage: 150 Ex.
Format der Mappe: 350×250. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. 148. Sehr gut erhalten.
Beigegeben: Blätter der Deutschen Bücherstube Nr. 17: Wesselin Staikow
Blatt 1, 2, 3. abgebildet |
verkauft
150.- |
197 |
 |
3. Sonderausgabe der Deutschen Bücherstube |
3. Sonderausgabe der Deutschen Bücherstube, Berlin: Oskar Nerlinger.
Sechs Lithographien, o. J., 1960er Jahre, 170×270, sign., alle Arbeiten unter Passepartout lose montiert. Text von Hermann Henselmann.
Beigegeben: Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 11. Nayden Petkov,
Beigegeben: Blätter der Deutschen Bücherstube, Nr. 12. Künstler zeichnen für den Frieden. |
verkauft
150.- |
198 |
 |
Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig) |
Überraschende Begegnung
Holzschnitt, 1976, 698xx490, Blattgröße: 840×582, sign., dat., num. (8/50).
WV Koch/Gleisberg/Seyde 211.
WV Koch/Grimm 256. |
verkauft
750.- |
199 |
 |
Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig) |
Im Walde
Holzschnitt, 1979, 550×450, sign., dat., num. (9/49). Menschen in rasanter Größe ziehen durch den nächtlichen Wald, in dem der Mond die zentrale Stelle einnimmt, eine Metapher auf das Unerwartete, das sich oft schnell nähert.
WV Koch/Gleisberg/Seyde 231.
WV Koch/Grimm 278-2. |
verkauft
700.- |
200 |
 |
Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig) |
Selbst
Holzschnitt, 1979, 450×550, sign., dat., num. (12/49). Ein Selbstbildnis im Innenraum, das in die durch Linien umzogenen Blattgrenzen eingespannt ist. Eine Metapher zur Selbstbehauptung.
WV Koch/Gleisberg/Seyde 233.
WV Koch/Grimm 280. |
1200.- |
201 |
 |
Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig) |
Flugversuch
Holzschnitt, 1985, 345×299, sign., dat., num. (74/100), abgebildet in Heinz Schönemann, W. M. E. A. Seemann Verlag Leipzig, 1988, S. 120. Grafik-Edition des SKH 1984-1987, Nr. 540, anläßlich der X. Kunstausstellung in Dresden.
Eine Arbeit von größter Brisanz, die das Ikarus-Motiv zum Inhalt hat und den Kastenbildern zuzurechnen ist. Gleichnishafte Fragestellung zum glücklichen Entrinnen aus einer bestehenden Situation (damals aus der DDR). Diese Edition war anläßlich der X. und letzten Kunstausstellung in Dresden und der damaligen Ausreisesituation ein großes Wagnis des Künstlers.
WV Koch/Gleisberg/Seyde 276.
WV Koch/Grimm 324. |
verkauft
1000.- |
202 |
 |
Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig) |
zu Johannes R. Becher „Größe und Elend“
Holzschnitt, 1987, 570×459, sign., dat., betitelt, bez.: E. A.
WV Koch/Grimm 347. |
verkauft
750.- |
203 |
 |
Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig) |
zu Günther Rücker „Der Nachbar des Herrn Pansa“
Nachbar, es brennt doch wirklich
Lithographie, 1970, 644×490, Blattgröße: 780×545, sign., num. (II 5/20),
im Passepartout lose montiert.
WV Koch/Gleisberg/Seyde 176-
WV Koch/Grimm 217. |
verkauft
800.- |
204 |
 |
Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig) |
Nach Sonnenuntergang
Radierung, 1987, 248×323, Blattgröße: 349×385, sign., dat., num. (23/50), betitelt.
WV Koch/Grimm 348. |
verkauft
1100.- |
205 |
 |
Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig) |
Brennende Gitarre
Farbsiebdruck in zwölf Farben, 1975, 780×596, sign., dat., num. (27/30), u. l. ca.
1 cm kleiner Einriß, hinterlegt, o. r. zwei längliche Einknickungen, kaum sichtbar, insgesamt noch recht guter Zustand des sehr seltenen Farbsiebdruckes.
WV Koch/Gleisberg/Seyde 209.
WV Koch/Grimm 254. |
verkauft
1200.- |
206 |
 |
Mattheuer, Wolfgang
(Reichenbach/Vogtl. 1927 – 2004 Leipzig) |
Fröhlich im Kreise
Linolschnitt, 1993, 700×850, Blattgröße: 800×1095, sign., dat., num. (3/10).
Eine Metapher auf die gesellschaftliche Situation im Osten des Landes.
WV Koch/Grimm 381.
WV Koch/Grimm 381. |
verkauft
1300.- |
207 |
 |
Metzkes, Harald
(geb. 1929 Bautzen, lebt in Altlandsberg, OT Wegendorf) |
Vergils Überfahrt
(gemeint ist vermutlich aus Vergils Aeneis die Überfahrt des Trojaners Aeneas zur karthagischen Prinzessin Dido).
Ölfarben auf Leinwand, 1979, 605×800, sign., dat., im Rahmen des Künstlers. |
verkauft
4000.- |
208 |
 |
Metzkes, Harald
(geb. 1929 Bautzen, lebt in Altlandsberg, OT Wegendorf) |
Durchgang mit Wegendorfer Kirche
Aquarell, 2009, 170×230, sign., dat., verso betitelt und nochmals sign. |
250.- |
209 |
 |
Metzkes, Harald
(geb. 1929 Bautzen, lebt in Altlandsberg, OT Wegendorf) |
Die Versuchung des heiligen Antonius
Lithographie, Probedruck, mit Aquarel1farben reich überarbeitet, 1978, 255×385, sign., dat., betitelt, bez.: Probedruck, Aquarell, vgl. die Lithographie aus der Mappe: Grafik-Edition IV, Hymnus auf die Druckkunst, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1978. Unikat! |
verkauft
400.- |
210 |
 |
Metzkes, Harald
(geb. 1929 Bautzen, lebt in Altlandsberg, OT Wegendorf) |
Der Elefant
Farblithographie in 6 Farben von 6 Steinen, auf Hahnemühle-Bütten mit dem Wassertzeichen, 1995, 440×620, Blattgröße: 533×732, sign., dat., num. (63/80), Atelier-Blindstempel, Siehe folgende Los-Nr. |
300.- |