Katalog Seite 8

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Katalog Seite 8

Lotnr. Künstler Beschreibung Preis
 211 211 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001 Berlin)
In der Druckerei
Radierung, um 1960, 100×135, sign.
verkauft
(100.-)
 212 212 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001 Berlin)
Am Klavier
Radierung, um 1960, 105×145, sign.
verkauft
(100.-)
 213 213 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001 Berlin)
Treppenklatsch
Radierung, Aquatinta in Braun, 1981, 158×100, Blattgröße: 267×196, sign.
verkauft
(200.-)
 214 214 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001 Berlin)
Alte Frau auf der Treppe mit Hund
Radierung, 1990, 215×150, sign.
verkauft
(160.-)
 215 215 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001 Berlin)
Bei der Auktion
Zinkographie in Braun, 1989, 190×320, sign., Jubiläumsblatt anläßlich der 10. Berliner Kunstauktion des SKH, April 1989.
verkauft
(60.-)
 216 216 Mörstedt, Alfred T.
(Erfurt 1925 – 2005 Erfurt)
Der Hoffnarr auf der Mauer
Lithographie, koloriert, 1977, 240×310, mon., dat., num.(42/50), betitelt, verso von fremder Hand bez., dat., betitelt.
200.-
 217 217 Mörstedt, Alfred T.
(Erfurt 1925 – 2005 Erfurt)
Berliner Manufakturwarenladen
Lithographie 1977, 345×250, Blattgröße: 450×355, sign., dat., num.(VII/XII), betitelt. Rechts Mitte hinterlegter Einriß außerhalb der Darstellung im weißen Rand, das Blatt sonst tadellos.
150.-
 218 218 Morgner, Michael
(geb. 1942 Chemnitz, lebt in Chemnitz)
Ohne Titel
Tuschlavage über Abklatsch von einer Radierung aus der Mappe „Ecce homo” (1994), Blatt 3, 1998, 765×109, sign., dat., unter Passepartout lose montiert.
Die für die Tuschlavage verwendete Radierung ist im WV Werner/Juppe unter 3/94 verzeichnet und abgebildet. Verso handschriftliche Widmung.
1600.-
 219 219 Morgner, Michael
(geb. 1942 Chemnitz, lebt in Chemnitz)
Auferstehung
Radierung, Aquatinta, Aussprengverfahren, 1985, 493×630, Blattgröße: 54ßx695, sign., dat., betitelt, bez. E. A.
WV Werner/Juppe 9/86.
verkauft
(350.-)
 220 220 Morgner, Michael
(geb. 1942 Chemnitz, lebt in Chemnitz)
Angst
Farbradierung, Aquatinta in Braun und Schwarz, 1986/93, 638×484, sign., dat. (93), betitelt.
WV Werner/Juppe 11/86.
verkauft
(260.-)
 221 221 Morgner, Michael
(geb. 1942 Chemnitz, lebt in Chemnitz)
Tod + Knieender
Radierung, Aquatinta, 1988/92, 634×484, sign., dat. (92), betitelt.
WV Werner/Juppe 8/88.
300.-
 222 222 Mucchi, Gabriele
(Turin 1899 – 2002 Mailand, lebte in Berlin und Mailand)
Professur an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee, Vertreter des italienischen Realismo

Der Maler El Chirico
Farblitographie, 1980, 403×260, Blattgröße: 700×503, sign., dat., num.(45/100), el vate, verso sign., betitelt.

verkauft
(80.-)
 223 223 Mucchi, Gabriele
(Turin 1899 – 2002 Mailand, lebte in Berlin und Mailand)
Verkündigung
Farblithographie, 1987, 317×349, Blattgröße: 700×504, sign., dat., bez. p. d. a.
verkauft
(80.-)
 224 224 Mucchi, Gabriele
(Turin 1899 – 2002 Mailand, lebte in Berlin und Mailand)
Nach der Geburt
Farblithographie, 1987, 353×290, Blattgröße: 698×500, sign., dat., bez. p. d. a.
verkauft
(80.-)
 225 225 Mucchi-Wiegmann, Jenny
(Berlin 1895 – 1969 Berlin)
Studium an der Lewin-Funcke-Schule in Berlin bei August Kraus und Lovis Corinth, 1919-1923 Studium an der Kunstschule Berlin-Charlottenburg in der Holzbildhauerklasse bei Hans Perathoner. 1943/45 aktiv im italienischen Widerstand tätig, anerkannte Freiheitskämpferin. Wechselnde Aufenthalte nach der Heirat mit Gabriele Mucchi in Mailand und Berlin. Neben Käthe Kollwitz, Emy Roeder und Renée Sintenis die bedeutendste Bildhauerin im ostdeutschen Raum.

Stehender Akt
Zeichnung, Tusche, Flowmaster, um 1967, 302×427, sign., verso von der zweiten Gattin des Künstlers Gabriele Mucchi bez. und dat.

350.-
 226 226 Müller, Karl Erich
(Halle/Saale 1917 – 1998 Halle/Saale, verbrachte seine Sommeraufenthalte in Kühlungsborn/Ostsee)
Studium von 1946-1948 bei Erwin Hahs an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle, Künstlergemeinschaft „Die Fähre” zusammen mit Willi Sitte, Otto Müller u. anderen in Halle ansässigen Künstlern. Überwiegend freischaffend tätig.

Die Verschämte
Ölfarben auf Malkarton, 1994, 402×301, sign., dat., verso betitelt. Anmutige, gediegene Malerei des Meisters.

verkauft
(450.-)
 227 227 Münzner, Rolf
(geb. 1942 Geringswalde, lebt in Geithain)
Zu Majakowski
Steindruck, Asphaltschabtechnik, 1980, 270×330, Blattgröße: 393×537, sign., dat., betitelt.
WV Karpinski/Matuszak 76 (hier 1978 dat.).
verkauft
(150.-)
 228 228 Münzner, Rolf
(geb. 1942 Geringswalde, lebt in Geithain)
Die Loge
Steindruck, Asphaltschabtechnik, 1983, 231×294, Blattgröße: 393×531, sign., dat., betitelt.
WV Karpinski/Matuszak 101.
verkauft
(150.-)
 229 229 Münzner, Rolf
(geb. 1942 Geringswalde, lebt in Geithain)
Dulcinea
(zu Don Quijote)
Steindruck, Asphaltschabtechnik, 1989, 288×326, Blattgröße: 395×532, sign., dat., betitelt.
WV Karpinski/Matuszak 140 (hier 1988 dat.)
verkauft
(300.-)
 230 230 Mutterlose, Heinz
(Schkeuditz 1927 – 1995 Schkeuditz)
Studium a. d. Burg Giebichenstein, Halle/Saale, bei Charles Crodel und Erwin Hahs, danach freischaffend. Lehrer von Hans Ticha. Vertreter des Nachimpressionismus, der sich deutlich von der „Leipziger Schule” abgrenzt.
Maler der vergessenen Generation!Garten mit Sonneblumen
Ölfarben auf Hartfaser, 1992, 655×800, sign., dat., verso betitelt, bez. Öl, typografischer Adressstempel. Frische Sommermalerei des Künstlers.
1300.-
 231 231 Mutterlose, Heinz
(Schkeuditz 1927 – 1995 Schkeuditz)
Obst mit blauem Krug
Ölfarben auf Hartfaser, 1992, 500×650, sign., dat., verso bez. Öl und typografischer Adressstempel.
950.-
 232 232 Mutterlose, Heinz
(Schkeuditz 1927 – 1995 Schkeuditz)
Obstschale
Aquarell, 1994, 402×53, sign., dat.
verkauft
(350.-)
 233 233 Nitzsche, Dietrich
(Bergen bei Oelsnitz/Vogtl. 1934 – 2018 Dresden)
1952-1957 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Walter Arnold, Hans Steger und Gerd Jaeger. Zunächst freischaffend, ab 1980 Lehrtätigkeit in Freier Kunst und Plastik.

Starkasten
Bronze, 1988, Höhe: 190, Breite: 135, Tiefe: 75, mon., num.(3/10), Gießerstempel der Gießerei Strassacker, Süßen, Edition der Galerie Döbele, Stuttgart.

verkauft
(280.-)
 234 234 Olsen, Ellena
(geb. 1957 Bischofswerda, lebt in Berlin)
Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei den Professoren Hans Mayer-Foreyt und Bernhard Heisig, 1976-1981. 1989-1991 Meisterschülerin an der Akademie der Künste der DDR bei Prof. Gerhard Kettner. Seitdem freischaffend.

Skur (Strandhäuschen)
Ölfarben auf Leinwand, 2012, 500×600, sign., dat., im Rahmen der Künstlerin.

1500.-
 235 235 Paris, Ronald
(Sondershausen 1933 – 2021 Rangsdorf bei Berlin)
Odysseus und die Sirenen (V)
Lithographie, 1977, 470×350, sign., dat., num.(11/15), betitelt.
120.-
 236 236 Pauly, Charlotte E.
(Stampen/Schlesien 1886 – 1981 Berlin-Friedrichshagen)
Bedeutende Malerin, Graphikerin und Schriftstellerin, Bekanntschaft mit Gerhart Hauptmann in Agnetendorf/Schlesien, häufige Reisen in den Vorderen Orient, nach Nordafrika, Spanien und Portugal, Ausbildung bei Daniel Vazquez Diaz.
Seit 1946 wohnhaft in Berlin-Friedrichshagen. Den überwiegenden Anteil ihrer graphischen Arbeiten besitzen das Kupferstichkabinett, SMPK, Berlin, und das
Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner/Berlin.Debkentanz in Damaskus, erlebt 1932
(zum kleinen Beiramfest oder Fest des Hammels, dem Tag des Propheten)
Radierung, Kaltnadel, 1960, 241×294, Blattgröße: 375×500, sign., dat., betitelt, einer von den wenigen (max. 5) frühen Drucken, an den Rändern etwas gebrauchsspurig.
WV Kühnel 79 I b. Das WV Kühnel beigegeben.
180.-
 237 237 Pauly, Charlotte E.
(Stampen/Schlesien 1886 – 1981 Berlin-Friedrichshagen)
Moschee in Rescht
Radierung, Kaltnadel, 1960, 175×264, sign., dat., betitelt, bez. KN (Kaltnadel). Einer der wenigen frühen Drucke. Ein Druck im Besitz des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin. Gültiges Werkverzeichnis beigegeben.
WV Kühnel 139.
180.-
 238 238 Perthen, Christine
(Pirna 1848 – 2004 Berlin)
Zeichnerin und Graphikerin, Professur an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst, Berlin-Weißensee.

Vor dunkler Wand
Radierung in Bister, 1994, 493×321, Blattgröße: 562×397, sign., dat., num.(II 15/20), in der Platte sign., dat.

verkauft
(150.-)
 239 239 Perthen, Christine
(Pirna 1848 – 2004 Berlin)
Nächtliche Vision mit zwei Figuren (?)
Radierung in Bister, 1994, 427×292, sign., dat., num.(8/15), in der Platte sign., dat.
verkauft
(90.-)
 240 240 Pfeifer, Uwe
(geb. 1947 Halle/Saale, lebt in Halle/Saale)
Die Vulkane
Farblithographie auf Hahnemühle-Bütten mit dem vollen Wasserzeichen, 1998, 495×728, Blattgröße: 617×856, sign., dat., num.(24/24), betitelt.
210.-

<< Seite 7 | Seite 9 >>

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13