Katalog Seite 8

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Katalog Seite 8

Lotnr.   Künstler Beschreibung Preis
 211 211 Metzkes, Harald
(geb. 1929 Bautzen, lebt in Altlandsberg, OT Wegendorf)
Die Pferde
Farblithographie in 6 Farben von 6 Steinen, auf Hahnemühle-Bütten mit dem Wasserzeichen, 1995, 420×615, sign., dat., betitelt, bez. E. A., Atelier-Blindstempel, aus der Mappe „Der Zirkus kommt“, Herausgeber: Atelier Klaus Wilfert, in aufwendiger Herstellung und exquisiter Druckqualität. Eine der letzten Produktionen der für Berlin bedeutenden Druckwerkstatt.
300.-
 212 212 Metzkes, Harald
(geb. 1929 Bautzen, lebt in Altlandsberg, OT Wegendorf)
Die Akteure
Farblithographie auf Hahnemühle-Bütten mit dem Wasserzeichen, 1995, 410×600, Blattgröße: 540×730, sign., dat., num. (53/80), aus der Mappe „Der Zirkus kommt“, Herausgeber: Atelier Klaus Wilfert, Berlin,1995. Siehe vorhergehende Los-Nr.
300.-
 213 213 Mörstedt, Alfred T.
(erfurt 1925 – 2005 Erfurt)
Durchdringung
Radierung, koloriert, 1997, 92×102, Blattgröße: 215×264, mon., dat., num. (48/50), betitelt.
80.-
 214 214 Möhwald, Otto
(Krausebauden/Riesengebirge 1933 – 2016 Halle/Saale)
Weiblicher Rückenakt
Lithographie, Tusche, laviert, gespritzt, geschliffen, aquarelliert auf Hahnemühle-Bütten mit dem vollen Wasserzeichen, 1989, 460×355, Blattgröße: 590×490, sign., dat., bez. Lithographie, aquarelliert.
Aus der Mappe: O. M. Zehn Lithographien, Vorzugsausgabe.
WV Zausch 127.
350.-
 215 215 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Straße in Alt-Weißensee (Berlin)
Lithographie, 1958, 198×350, Blattgröße: 416×592, sign., dat., num. (2/3). Geringfügig wellig. Sehr selten!
180.-
 216 216 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Musikunterricht (1918)
Radierung, Kaltnadel, vor 1969, 137×95, Blattgröße: 265×195, sign.,
abgebildet in: A. M., Mein Lebenslauf, Eulenspiegelverlag Berlin, 1969.
140.-
 217 217 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Als Schildermaler auf Montage
Radierung, Kaltnadel, vor 1969, 96×137, Blattgröße: 196×265, sign.
abgebildet in: A. M., Mein Lebenslauf, Eulenspiegelverlag Berlin, 1969.
140.-
 218 218 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Erste große Liebe in Treptow
Radierung, Kaltnadel, vor 1969,135×98, Blattgröße: 265×195, sign., abgebildet in:
A. M., Mein Lebenslauf, Eulenspiegelverlag Berlin, 1969.
140.-
 219 219 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Arbeit auf dem Lande
Radierung, Kaltnadel, vor 1968, 97×138, Blattgröße: 195×269, sign.,
abgebildet in: A. M., Mein Lebenslauf, Eulenspiegelverlag Berlin, 1969.
140.-
 220 220 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Auf dem Bau (1932)
Radierung, Kaltnadel, vor 1969, 135×10, Blattgröße: 265×193, sign.
abgebildet in: A. M., Mein Lebenslauf, Eulenspiegelverlag Berlin, 1969.
140.-
 221 221 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Theaterschluß
Radierung, Kaltnadel, vor 1969, 98×130, Blattgröße:195×268, sign,
abgebildet in: A. M., Mein Lebenslauf, Eulenspiegelverlag Berlin, 1969.
140.-
 222 222 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Applaus im Theater
Radierung, Kaltnadel, um 1969, 95×138, Blattgröße: 195×262, sign.
140.-
 223 223 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Schrebergarten
Farblithographie, 1957, 300×460, Blattgröße: 486×627, sign., dat., leichte Lichtränder vom Passepartout verdeckt. Seltene frühe Lithographie.
370.-
 224 224 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
In der Nationalgalerie
Lithographie, 1975, 257×190, mon., dat., aus der Jahresgabe der Pirckheimer Gesellschaft, 1975.
110.-
 225 225 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Lenin-Porträt
Radierung, Kaltnadel, 1970, 278×248, Blattgröße: 388×340, sign., dat., von fremder Hand bez. „Aus der Erinnerung an den Film: Lenin in Polen”
250.-
 226 226 Mohr, Arno
(Posen 1910 – 2001Berlin)
Bei der Auktion
Zinkographie in Braun, 1989, 190×320, sign., Jubiläumsblatt anläßlich der
10. Berliner Kunstauktion des SKH, April 1989.
80.-
 227 227 Morgner, Michael
(geb. 1942 Chemnitz, lebt in Chemnitz)
Prés du Golgatha
Farbradierung, Ätzung, Aquatinta, Aussprengverfahren von 3 Platten auf Hahnemühle-Bütten, 1979, 595×413, Blattgröße:800×465, sign., dat. num. (49/100), betitelt. Edition der Galerie ARKADE, Berlin des SKH, 1979, Herausgeber: Klaus Werner. Unter Passepartout fachgerecht lose montiert.
WV Werner/Juppe 11/79 III (Abb.).
300.-
 228 228 Morgner, Michael
(geb. 1942 Chemnitz, lebt in Chemnitz)
Brennender Mann II
Radierung, Aquatinta und Prägung, 1989, 362×245, Blattgröße: 540×395, sign., dat., num. (16/100), verso von fremder Hand betitelt.
Vgl. WV Werner/Juppe 6/88.
140.-
 229 229 Morgner, Michael
(geb. 1942 Chemnitz, lebt in Chemnitz)
Ohne Titel
Lithographie, 1998, 390×304, Blattgröße: 547×395, sign., dat., num. (26/30).
WV Werner/Juppe 4/98.
220.-
 230 230 Münzner, Rolf
(geb. 1942 Geringswalde, lebt in Geithain)
Gefesselter
Steindruck, Asphaltschabtechnik, 1978, 217×286, Blattgröße: 380×500, sign., dat.
WV Karpinski/Matuszak 74.
160.-
 231 231 Münzner, Rolf
(geb. 1942 Geringswalde, lebt in Geithain)
Zu Johann Wolfgang von Goethe „Die neue Melusine“
Steindruck, Asphaltschabtechnik auf Hahnemühle-Bütten mit dem vollen Wasserzeichen, 1979, 274×328 Blattgröße: 390×532,sign., dat., betitelt.
WV Karpinski/Matuszak 79.
200.-
 232 232 Münzner, Rolf
(geb. 1942 Geringswalde, lebt in Geithain)
Balance-Schritt
Steindruck, Asphaltschabtechnik, 1987, 223×302, Blattgröße: 390×532, sign., dat., betitelt, bez. E. A.
WV Karpinski/Matuszak 128.
180.-
 233 233 Münzner, Rolf
(geb. 1942 Geringswalde, lebt in Geithain)
P. überfliegt Landschaft bei L.
Steindruck, Asphaltschabtechnik, 1983, 236×173, sign., dat., num. (101/200), Druck für den originalgrafischen Kalender des SKH, 1983. Blindstempel, verzeichnet im Katalog der Grafik-Editionen des SKH 1975-1983, Nr. 378.
WV Karpinski/Matuszak 378.
150.-
 234 234 Münzner, Rolf
(geb. 1942 Geringswalde, lebt in Geithain)
Traumzeit
Steindruck, Asphaltschabtechnik, Kreide, 1992, 397×285, Blattgröße: 578×370, sign., dat., betitelt, einer von 300 Drucken für die Mappe „Traumzeit“, Edition I, Dresdner Bank.
WV Karpinski/Matuscak 187.
180.-
 235 235 Münzner, Rolf
(geb. 1942 Geringswalde, lebt in Geithain)
Armer Simplicissimus
Steindruck, Asphaltschabtechnik, Kreide, Ritzung, 1995, 290×230, Blattgröße: 430×350, sign., dat., betitelt, einer von 30 Drucken für die Mappe „Kötzschenbroda“, anläßlich des 350. Jahrestages des Waffenstillstandes 1645
(30-jähriger Krieg), Herausgeber: Werner Wittig.
WV Karpinski/Matuszak 199.
160.-
 236 236 Mutterlose, Heinz
(Schkeuditz 1927 – 1995 Schkeuditz)
Studium a. d. Burg Giebichenstein, Halle/Saale, bei Charles Crodel und Erwin Hahs, danach freischaffend. Lehrer von Hans Ticha. Vertreter des Nachimpressionismus, der sich deutlich von der „Leipziger Schule” abgrenzt.
Maler der vergessenen Generation!

Topf mit Sonnenblumen
Ölfarben auf Hartfaser, gespachtelt, gekratzt, 1989, 655×700, sign., dat., verso ehemaliger Adresstempel und Werknummer 099.

1350.-
 237 237 Mutterlose, Heinz
(Schkeuditz 1927 – 1995 Schkeuditz)
Obstschale
Ölfarben auf starker Pappe, 1994, 500×600, sign., verso ehemaliger Adressstempel und Werknummer 214, im Rahmen des Künstlers.
950.-
 238 238 Mutterlose, Heinz
(Schkeuditz 1927 – 1995 Schkeuditz)
Stilleben mit Petroleumlampe
Aquarell, 1994, 415×580, sign.
450.-
 239 239 Naumann, Hermann
(geb 1930 Kötzschenbroda/Radebeul, lebt in Dittersbach bei Dresden)
zu Knut Hamsun „Hunger“
Radierung, 1958, 157×118, sign., betitelt, i. d. Platte mon., dat.
90.-
 240 240 Nerlinger, Oskar
(Schwann/Schwarzwald 1893 – 1969 Berlin)
Steilufer an der Ostsee
Zeichnung, Feder, Pinsel, Tusche, 1947, 325×503, sign., betitelt in der Zeichnung mon., dat.
250.-

<< Seite 7 | Seite 9 >>

Katalogverzeichnis

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13